Die italienische Erzeugerorganisation OP La Maggiolina hat ihre Gewächshausfläche um weitere 25 Hektar erweitert. Die Organisation hat sich auf den Anbau von Baby Leaf spezialisiert und ist mit dieser Erweiterung die größte ihrer Art in Europa. Von den insgesamt 235 Hektar Gewächshausfläche sind 210 Hektar bio-zertifiziert, was ebenfalls einen Rekord darstellt. Die Kulturen sind außerdem mit dem g.g.A.-Label ausgezeichnet, das vom Consorzio di Tutela della Rucola della Piana del Sele vergeben wird.
Santo Bellina
Es ist kein Geheimnis, dass Santo Bellina, Geschäftsführer von La Maggiolina, einer der Hauptbefürworter der Gründung des Konsortiums der g.g.A. war und dessen neuen Vorsitzenden, Vito Busillo, tatkräftig unterstützte. Schließlich war es der Unternehmer aus Bergamo, der mit ausgefeilten und innovativen Techniken den Grundstein für den Anbau von Baby Leaf in der Sele-Ebene legte. Ende der 1980er Jahre musste Bellina von der Lombardei nach Süditalien umziehen, um die ganzjährige Nachfrage nach diesem Produkt zu befriedigen.
"Es begann damit, eine Kulturpflanze aufzuwerten, die in einer Gegend verwurzelt ist, die es schon lange verdient, geschätzt zu werden. Hier findet der Rucola eine klare geografische Zuordnung, die auf eine zertifizierte und garantierte Qualität zurückgeht", so Santo Bellina.
Im Jahr 2003 begann Santo Bellina in Zusammenarbeit mit den Busana-Schwestern von L'Insalata dell'Orto mit dem Anbau von Bio-Salat und wurde in kurzer Zeit zu einem Bezugspunkt für viele Märkte in Europa. Heute gehören Deutschland, Dänemark, Österreich, die Schweiz, England, Frankreich und die skandinavischen Länder zu den Hauptabsatzgebieten.
"Vor fünf Jahren kreuzte sich unser Weg mit dem von Gianluca Schiassi vom BIA-Konsortium, was es uns ermöglicht hat, neue Märkte zu erreichen, das Bio-Segment zu erweitern und andere zu konsolidieren. Unser Unternehmen produziert insgesamt 10.000 Tonnen Salat pro Jahr, darunter wilden Rucola, Feldsalat, Spinat, Mangold und Baby-Salat. Letztere werden ebenfalls im Freiland angebaut. Das ist eine Anbautechnik, die gut mit biologischen Methoden funktioniert und das Land mit vielen Farbschattierungen bereichert."
La Maggiolina baut 90% seiner Feldfrüchte biologisch an und 3.500 Tonnen davon verpackt die Organisation selbst in ihren Lagern in Martinengo (BG) und Salerno, die beide für die g.g.A.-Produktion zertifiziert sind und von denen jedes Jahr 35 Millionen Packungen produziert werden. Die Organisation verfügt über GlobalGAP, GRASP, Bio Suisse, Naturland, BRC, IFS und weitere Zertifizierungen.
Für weitere Informationen:
O.P. La Maggiolina Soc. Agr. a r.l.
Via delle Seradine snc
24057 Martinengo (BG)
+39 3668943341
[email protected]
Consorzio Bia
Sede Operativa: Traversa San Gervasio 16
48012 Bagnacavallo (Ravenna)
+39 335 6501764
[email protected]