Die Einrichtung des richtigen Beleuchtungssystems ist ein entscheidender Faktor in der spezialisierten Landwirtschaft, da eine ungeeignete Beleuchtung zwangsläufig zu geringeren Erträgen und höheren Kosten führt. Die deutschen Landwirtschaftsbetriebe Vitarom Neurath haben sich für LED-Lampen entschieden, die von Tungsram entwickelt und hergestellt wurden, um sie an einem ihrer Produktionsstandorte zu installieren und so die Produktionsmengen zu steigern und die Energiekosten zu senken.
Im Jahr 2010 schlossen sich vier deutsche Unternehmer zusammen und gründeten die Vitarom Neurath GbR in Grevenbroich, Deutschland. Das Unternehmen produziert auf 46 Hektar Tomaten, Paprika und Chilischoten und zielt auf das geschmacksintensive und hochwertige Segment des regionalen Marktes. Da die Firma Vitarom Neurath die Wichtigkeit einer adäquaten Beleuchtung erkannt hat, hat sie 2015 als erstes Unternehmen in Deutschland eine Hybridbeleuchtung installiert. So können sie ihre Kunden das ganze Jahr über mit Produkten versorgen.
"Unsere größte Herausforderung sind die Energie- und Arbeitskosten, und wir müssen unsere Energiekosten senken, wo immer es möglich ist", sagt Carsten Knodt, einer der vier Gesellschafter des Unternehmens. Laut Knodt sind die deutschen Energiepreise auffallend höher als in den benachbarten Benelux-Ländern, was eine erhebliche Wettbewerbshürde für deutsche Landwirte darstellt.
LED-basierte Lösung
In dem Bestreben, die Energiekosten zu senken und den Ertrag zu erhöhen, unterzeichnete Vitarom Neurath im Juli einen Vertrag mit dem ungarischen Beleuchtungsexperten Tungsram, um die LED-Lampen des Unternehmens in einer seiner Produktionsstandorte zu installieren. Die ausgewählte Doppelmodul-Lampe mit dem Namen TUAS Linear Toplight wurde als Ersatz für herkömmliche 1000-Watt-Hochdrucknatriumlampen (HPS) entwickelt.
Das Modul bietet ein vergleichbares Lichtniveau von 1.846 μmol/s, während es einen verbesserten Wirkungsgrad von 3,6 μmol/J aufweist, was zu einer Senkung des Energieverbrauchs um 53 % führt. Die Leuchte hat eine beeindruckende Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden.
Produktionsmenge erhöhen, Kosten reduzieren
"Unser Hauptziel ist es, den Geschmack unserer Produkte zu verbessern und unsere Produktionsmenge zu erhöhen und gleichzeitig unsere Kosten zu senken. Wir brauchen mehr Leuchten, um einen besseren Geschmack zu erreichen, aber wenn wir unsere Energiekosten senken wollen, brauchen wir effizientere Lampen. Deshalb haben wir uns entschieden, LED-Lampen von Tungsram in drei unserer Gewächshäuser, in denen wir Tomaten anbauen zu installieren", sagt Jana Knodt, Assistentin der Geschäftsleitung bei Vitarom Neurath.
Das kundenspezifische Spektrum-Toplight-Modul enthält eine spezifische Mischung von Wellenlängen, die ein optimiertes Spektrum für das effiziente Wachstum vieler Kulturen bietet, mit besonderem Fokus auf Tomaten. Das Modul, das mit einem passiven Kühlsystem ausgestattet ist, um die Wartungskosten zu reduzieren, verfügt über ähnliche Montagemerkmale und Verkabelungsoptionen wie HPS-Lampen, was die Umstellung sehr vereinfacht.
Dank des einfachen Aufhängesystems nahm die Installation der neuen Lampen weniger Zeit in Anspruch, als die Geschäftsinhaber zunächst erwartet hatten, so Jana Knodt. Die erste Lieferung von Leuchten traf Mitte Oktober ein und die letzte Charge wurde in der ersten Dezemberwoche geliefert. Die Installation erfolgte schrittweise, damit die Produktion auf den 11 Hektar, die an dem Projekt beteiligt waren, nicht unterbrochen wurde. Die Lampen werden etwa 12 Stunden pro Tag eingeschaltet, was im Winter auf 19 Stunden pro Tag erhöht wird.
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
"Wir haben uns für Tungsram entschieden, weil sie hocheffiziente Produkte anbieten und dies unsere Energierechnung senken wird. Die Lampen haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und sind einfach zu installieren. Wir sind mit dem Liefertermin und dem Service von Tungsram zufrieden, sie haben sehr schnell auf unsere Anfragen reagiert und wir hatten immer das Gefühl, dass sich jemand um uns kümmert", sagt Carsten Knodt.
Weitere Informationen:
Keith Thomas - Kaufmännischer Leiter Agritech
[email protected]
https://tungsram.com/
Vitarom GmbH.
Blesdücker Weg 6.
41517 Grevenbroich.
Telefon: +49 2181 213570.
E-Mail: [email protected].
www.vitarom.de.