Unser Ziel war es, den Verkauf von Granatäpfeln mindestens bis März zu verlängern. Die Mengen haben sich im Vergleich zu 2019 verdreifacht und die Nachfrage ist überwältigend. Dieser Anstieg zwingt uns, den Verkauf schneller als erwartet zu beenden, spätestens Ende Januar", sagt Dario De Lisi, Verkaufsleiter bei Masseria Fruttirossi in Italien.
Dario De Lisi
"Aus technologischer Sicht haben wir uns mit CA-Kühlzellen ausgerüstet. Was die Programmierung betrifft, können wir keine weiteren Anpassungen vornehmen, denn wenn wir einmal mit der Auslieferung begonnen haben, können wir die Aufträge kaum noch begrenzen. Wir versuchen, alle zufrieden zu stellen, aber wir versuchen auch, die Granatäpfel so lange wie möglich auf den Markt zu bringen. Besonders in den Monaten, in denen wir normalerweise die Importware einsetzen."
"Wir decken jetzt ganz Italien ab und sind auch auf dem französischen, deutschen und Schweizer Markt gut unterwegs. Es gibt auch eine Reihe von Aufträgen aus Großbritannien. Die Nachfrage nach Granatäpfeln ist exponentiell gestiegen, aber auch bei Kaltextrakten und Säften sehen wir einen stetigen Anstieg. Sicherlich jetzt, da die Gesundheit ein wichtiger Aspekt ist, ist ein steigendes Interesse zu verzeichnen."
"Die Ernte der Sorte Wonderful endete Mitte November. Die Früchte sind dieses Jahr etwas kleiner und das feuchte Wetter hat die Farbe der Granatäpfel beeinflusst. Für die nächste Saison werden wir mehr Produktionskapazität haben, denn wir haben weitere 70 Hektar in voller Produktion: 50 Hektar Wonderful und 20 der frühen Sorten Emek und Shany", sagt De Lisi.
Für weitere Informationen:
Dario De Lisi
Masseria Fruttirossi
C.da Terzo Dieci snc
74011 Castellaneta – Taranto – Italien
+39 099 9647688
[email protected]
lomesuperfruit.com