Diesen Sommer kam die dritte Generation der Natural Branding Maschinen aus dem Hause EcoMark auf den Markt. Man habe das bestehende Verfahren erheblich optimieren können, erläutert Geschäftsführer Richard Neuhoff. "Die Maschine ist noch einfacher zu bedienen, leichter optimierbar für kundeninviduelle Produkte und ebenfalls leichter integrierbar in bestehende Produktionsanlagen, während die Flexibilität der EcoMark Standards erhalten bleiben."
Die Innenseite der Natural Branding-Maschine
Die produktoptimierten Adaptionen mit speziellen Optiken ermöglichen nun auch die natürliche und schonende Beschriftung von größeren Erzeugnissen wie Kürbissen oder Melonen. Neuhoff: "Zudem ist unser neuestes Modell auch mit speziellen Laserköpfen ausgestattet, welche Geschwindigkeiten von 40.000 mm/s schaffen. Dies ist optimal für das Lasern von Massenprodukte - etwa Kiwis - und erhöht sowohl die Output als auch die Laserqualität. Durch Maschinenanpassungen wird eine maximale Produktivität geschafft."
Natural Branding made in Germany
Die EcoMark Maschinen sind ein Ergebnis regionaler Kooperation. So sind die Maschinen mit einem deutschen Laser eines großen Laserherstellers ausgestattet, dessen Hauptsitz in Deutschland sich in direkter Nachbarschaft zur EcoMark GmbH befindet. Diese enge Entwicklungszusammenarbeit gestattet immer mehr Optimierungen Und Möglichkeiten. Deswegen setzen immer mehr zufriedene Kunden auf EcoMark.
Natural Branding 2.0
Ausgangspunkt bei der neuesten Verbesserung des 2018 lancierten Verfahrens sei es gewesen, die sämtliche Flexibilität des Laservorgangs aufrechtzuerhalten. Den auch mit den produktoptimierten Maschinen könne man weiterhin anders geformte Produkte zügig branden. "Das neue Maschinendesign ermöglicht dem Kunden gleichzeitig die Belaserung von zwei Seiten oder die Integration in bestehende Produktionslinien", ergänzt Neuhoff.
Im September wurde inzwischen die fünfte Maschine speziell für Kürbisse in Betrieb genommen. Auch die erste für Kiwis optimierte Maschine ging erfolgreich an den Start.
Erfolgreicher Einsatz bei Bio-Produkten
Das schonende Laserverfahren hat sich in den letzten Jahren vor allem in der Bio-Szene rasch etabliert. Die neueste Generation der Maschine erfreut sich ebenfalls einer guten Resonanz: "Wir haben bereits mehrere Anfragen aus Deutschland, BeNeLux und der Schweiz bekommen und versuchen das Verfahren nun auch im weiteren europäischen Ausland bekannter zu machen."
Weitere Informationen:
EcoMark GmbH
Richard Neuhoff
Gumbinnenstraße 4
Neuwied 56566
Telefon: +49 (0)2631 / 8244-100
Fax: +49 (0)2631 / 8244 29
Mail: [email protected]
www.eco-mark.de