Nach erfolgreichen Tests in den letzten Jahren ist der Sparter, der erste selektive Ernteroboter für weißen Spargel, auf der expoSE 2020 verkaufsfertig. Zur Markeinführung präsentiert der niederländische Zulieferer Cerescon eine einreihige selbstfahrende Ausführung, die bis zu 25 Arbeitskräfte ersetzen kann. Der Sparter zeichnet sich durch die patentierte Technologie zur unterirdischen Erfassung aus, aufgrund derer die genaue Lage des Spargels bestimmt werden kann.
Der Sparter von Cerescon.
Der Sparter kann 40 - 50 Spargel pro Minute ernten. Durch die unterirdische Erfassung braucht man nicht mehr täglich ernten, sondern nur alle drei Tage, sodass die Maschinenleistung gesteigert wird. Durch diese Methode können laut Hersteller die Erntekosten einerseits um bis zu 50 % gesenkt, anderseits kann die Qualität des Spargels verbessert werden, weil keine violette Färbung mehr auftritt.
Datenerfassung zum Spargelwachstum
Diese Art der Ernte unterstützt auch eine Datenerfassung über das Spargelwachstum, die eine präzise Düngung und damit eine Ertragssteigerung und einen geringeren Einsatz von z. B. Pestiziden ermöglicht.
Weitere Informationen:
www.cerescon.com