Die neue Saison für türkische Zitrusfrüchte steht in den Startlöchern. Am vergangenen Sonntag trafen die ersten Zitronen der Sorte 'Mayer' am Wiener Großmarkt ein. Obwohl sich die Covid-19-Pandemie nach wie vor auf die Märkte auswirkt, rechne man mit einer erfolgreichen Zitruskampagne. "Die ersten Vorzeichen sind gut - die Qualität der ersten Zitronen ist zweifelsohne ausgezeichnet", so Baris Sahin, Direktimporteur und Geschäftsführer des Wiener Großhandels Petrik & Sahin OG.
Ähnlich wie im Vorjahr fällt Anfang September der Startschuss der türkischen Zitruskampagne. Eingeläutet wird die neue Saison traditionell mit der frühen Zitrone Mayer. "Diese Sorte wird ausschließlich in der Türkei erzeugt und ist äußerst saftig. Obwohl die Saison erst anfängt, sind alle gewünschte Kaliber bereits verfügbar", versichert Herr Sahin.
Erste Ankünfte der Frühsorte Mayer. Später im Jahr exportiert die Türkei auch die handelsübliche Sorte Interdonato.
Anfang Oktober treffen normalerweise die ersten Satsumas aus türkischem Anbau ein, Mitte-Ende Oktober folgen die ersten Orangen. "Washington und Valencia sind die bedeutendsten Orangensorten in der Türkei. Generell habe ich das Gefühl, dass türkisches Zitrus vor allem in der hiesigen Gastronomie immer beliebter wird", so Sahin. Letzterer Absatzkanal wurde besonders gravierend durch die Corona-Krise betroffen. "Nichtsdestotrotz hoffen wir auf eine hohe Nachfrage."
Die türkische Traubenkampagne läuft derzeit auf Hochtouren.
Mengenknappheit bei den Trauben
Während die türkische Zitruskampagne erst anfängt, läuft die Traubensaison bereits auf Hochtouren. Es werden wöchentlich tonnenweise Sultana und Crimson Seedless am Wiener Großmarkt umgeschlagen. "Wir sind mit der bisherigen Saison recht zufrieden: Die Fruchtqualität ist unverändert gut, dennoch sind die Mengen momentan etwas knapper. Noch kann die Nachfrage gedeckt werden, aber ein vorzeitiges Ende der Saison ist dieses Jahr nicht auszuschließen." Normalerweise läuft die Versorgung mit türkischen Trauben bis in den November oder sogar Dezember hinein.
Kirkagac-Melonen
Melonen: Von Marktnische zum festen Bestandteil
Abgerundet wird die saisonale Produktauswahl an türkischen Erzeugnissen mit Kirkagac-Melonen. "Die gestreifte, etwas längliche Melonensorte wird nur in der Türkei angebaut und erfreut sich auch unter einheimischen Großhandelskunden steigender Beliebtheit", beobachtet Sahin. "Wir hoffen sie noch bis Ende des Monats anbieten zu können."
Weitere Informationen:
Petrik & Sahin OG
Baris Sahin
Großmarkt Wien-Inzersdorf
Laxenburgerstraße 365 C6 69-74
+43 1 6150014
[email protected]
www.sahinfruit.at