Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Wir beobachten die Lage mit Sorge"

Hagel und Starkregen bedroht steirische Kürbisernte

Wenn es um den steirischen Stolz, den Kürbis geht, beobachten viele Bauern die Lage mit Sorge: Viele Kürbisse faulen vom Hagel beschädigt am Acker vor sich hin. Und viele Reife können nicht geerntet werden, weil die Felder zu nass sind. „Noch ist es kein Drama, aber natürlich beobachten wir die Lage mit Sorge“, sagt Franz Labugger, Kürbiserzeuger und Obmann der Gemeinschaft, im Interview mit der Kronen-Zeitung

Zum einen wären viele Kürbisse jetzt schon reif, weil man - was sonst nur in Ausnahmefällen vor dem Mai passiert - heuer schon Mitte, Ende April angesät hat und die Kürbisse dementsprechend „fertig“ sind. Labugger: „Da ergibt sich für viele Produzenten jetzt die Situation, dass sie mit den schweren Erntemaschinen oder dem Kürbispflug gar nicht in die Äcker reinfahren können, weil diese in weiten Teilen der Steiermark komplett nass und weich sind.“

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Erscheinungsdatum: