Im vergangenen Jahr hat Marokko insgesamt 131,29 Millionen Kilo Paprikas exportiert. Das sind 29,1 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Insgesamt hat Marokko bei einem Durchschnittspreis von 0,904 Euro pro Kilo 118,66 Millionen Euro eingenommen. Das zeigen Daten vom Statistik Service Estacom (Icex-Tax-Agency), die von Hortoinfo weiter ausgewertet wurden.
Der größte Abnehmer von marokkanischen Exportpaprikas ist Spanien. Das Land hat 44,99 Prozent der Gesamtmenge importiert und somit 59,06 Millionen Kilo im Wert von 55,83 Millionen Euro gekauft. Der Durchschnittspreis lag dabei bei 0,945 Euro pro Kilo.
Auf Platz zwei der größten Käufer liegt Frankreich. Im vergangenen Jahr haben die Franzosen insgesamt 32,51 Millionen Kilo Paprikas aus Marokko importiert. Das sind 24,76 Prozent der Gesamtmenge. Insgesamt hat Frankreich dafür 29,18 Millionen Euro gezahlt bei einem Durchschnittspreis von 0,898 Euro pro Kilo.
Der drittgrößte Abnehmer von marokkanischen Paprikas ist Deutschland. Insgesamt importierte das Land im vergangenen Jahr 13,13 Millionen Kilo, das sind etwa 10 Prozent der Gesamtmenge. Dafür zahlten die Deutschen 14,27 Millionen Euro. Der Durchschnittspreis lag dabei bei 1,087 Euro pro Kilo.
Quelle: hortoinfo.es