Die Förderer der neuen Apfelmarke Swing Apples nutzten während der diesjährigen Fruchtwelt Bodensee die Gelegenheit deren Apfel den regionalen Erzeugern vorzustellen. Die Präsentation stoß auf großes Interesse bei den anwesenden Fachbesuchern. „Es ging spezifisch um die Vorstellung der Partner in Europa und Australien, und vor allem das verbindende Element von allen: Denn wir setzen auf eine naturnahe, verantwortungsvolle Produktion“, erläutert Jürgen Braun, Geschäftsführer der Kiku GmbH und Förderer der neuen Marke.
Die stolzen Vermarktungspartner präsentierten die neue Marke auf der Fruchtwelt Bodensee 2020: Klaus Dubenkrop (Seefrucht GmbH), Rainer Wielatt (Salemfrucht GmbH) und Jürgen Braun (Kiku GmbH)
Dies soll mit der Swing problemlos gelingen, heißt es weiter. Denn die Sorte „Xeleven“ sei besonders schorfresistent und hat viele weitere Toleranzen. „Somit wächst ein klares Projekt der naturnahen Produktion mit vielen verantwortungsvollen Produzenten am Bodensee heran, aber auch in Italien, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Australien. Aktuell steht eine gepflanzte Anbaufläche um 180 Hektar zur Verfügung“, so Herr Braun.
Meeting mit den internationalen Vertretern auf der Fruit Logistica 2020
Proaktiver Ansatz für den Anbau
Quer durch den gesamten Anbauprozess wird die Gruppe freiwillig Akzente setzen und die Biodiversität fördern, Blumenwiesen pflanzen sowie plastikfrei arbeiten. Die Fördergruppe habe sich also nicht nur zum Ziel gesetzt einen neuen, modernen Apfel für den international Handel auf den Markt zu bringen, sondern auch einen proaktiven Ansatz für den Anbau hervorzubringen. Braun: „Die Erzeuger haben viel Lust dem Konsumenten zu beweisen, dass sie sich sehr wohl um die Natur kümmern, transparent produzieren und in letzter Instanz will man sich somit mit seiner Arbeit positiv darstellen.“
Weitere Informationen:
Kiku GmbH
Dr. Jürgen Braun
Mobil: +39-339-799 444 2
[email protected]
www.Swing-Apple.com