Auf der vergangenen Fruit Logistica wurde durch verschiedene Parteien der Morgana Apple Group für die neue Apfelsorte Morgana(R) geworben. Die Morgana Apple Group besteht aus diversen Parteien, die für Ihr Land die Linzenz für den Morgana haben. Die Gruppe besteht aus: Fruitveiling Zuid-Limburg (Niederlande), Belgische Fruitveiling (Belgien), Melinda (Italien) und Krings (Deutschland).
In den Niederlanden sind die entsprechenden Hektare an Morganas gepflanzt. Ab der Ernte 2020 wird ein beträchtliches Volumen zur Verfügung stehen. "Die Resonanz auf den Morgana-Apfel war äußerst positiv. Bei verschiedenen Verkostungen und Messen wird der Morgana mit einer hohen Punktzahl bewertet, und es gibt viele positive Rückmeldungen, insbesondere auf Geschmack und Aussehen des Apfels", sagt Gerard Kievit.
Fruitveiling Zuid-Limburg ist daher auch davon überzeugt, dass sie mit Morgana ein gutes Produkt in der Hand haben. Deshalb bemüht sich die Fruitveiling Zuid-Limburg in den kommenden Jahren intensiv um die Vergrößerung der Anbaufläche und damit des Volumens. Morgana wird von der Fruitveiling Zuid-Limburg konzeptionell vermarktet.
Süß mit einem leicht säuerlichen Geschmack
Die Fruitveiling Zuid-Limburg zeigt, dass der Morgana-Apfel ein sehr schöner Apfel ist. Außerdem hat er eine sehr gute Haltbarkeit. Der Apfel ist knackig mit sehr saftigem Fruchtfleisch. Nicht umsonst wird beim Morgana-Apfel der Slogan 'extremely juicy' angewandt. Geschmacklich entspricht der Morgana dem Profil der europäischen Verbraucher, süß mit einem leicht säuerlichen Touch. Aufgrund seiner guten Haltbarkeit und seines süßen Geschmacks eignet sich der Apfel auch für den Export in ferne Länder.
Für weitere Informationen:
Gerard Kievit
Fruitveiling Zuid-Limburg
Mob: + 31 (0) 6 182 087 11
[email protected]
www.morgana-appel.nl