Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Aargauer Regierungsrat heißt Beschwerde von Pro Natura gut

Aprikosentunnel müssen zurückgebaut werden

Der Aargauer Regierungsrat hat eine Beschwerde von Pro Natura gegen Folientunnel für den Aprikosen-Anbau gutgeheissen. Die Tunnel müssen zurückgebaut werden. Die Folientunnel in Egliswil und Seengen liegen in einer Landschaft von kantonaler Bedeutung, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Der Entscheid sei wegweisend für den Schutz von Ackerboden und gegen Plastik-Landschaften in geschützten Gebieten wie die des Hallwilersees, wird Pro Natura zitiert.

Die Landwirte hatten die Bewilligung für Folientunnel von den Standortgemeinden nach der notwendigen Rücksprache mit dem Kanton erhalten. Weil sie aber nicht im kantonalen Amtsblatt publiziert worden waren, mussten sie erneut und rechtskonform aufgelegt werden. Deshalb erhielt Pro Natura die Gelegenheit, die Gesuche zu prüfen.

Nach Ansicht von Pro Natura konnten sich die betroffenen Landwirte auf die Bewilligungen verlassen. Deshalb müsse der Staat nun geradestehen, zitiert die SDA die Umweltorganisation. Die beiden Landwirte hatten je 50'000 Franken investiert.

Der Kanton hatte 2018 das Projekt unterstützt.

Quelle: LID

Erscheinungsdatum: