Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Null-Energie-Kühler hält Obst und Gemüse frisch

Der Fenik Null-Energie-Kühler verwendet Verdunstungskühlung und High-Tech-Gewebe, um Obst und Gemüse ohne Strom kühl zu halten. Ein Bostoner Unternehmen hat ein traditionelles Kühlerdesign mit modernen Materialien überarbeitet, um die Lagerung von Lebensmitteln in Gemeinden ohne Strom zu verbessern. Der Fenik Nullstrom-Kühler basiert auf dem Zeer-Pot: einem Low-Tech-Kühler, der die Lebensmittel durch Verdunstungskühlung frisch hält.

„Die meisten Kulturen haben eine Version davon, die Verdunstungskühlung verwendet“, sagt Quang Truong, CEO und Mitbegründer des Unternehmens. Dieser Zeer-Pot verwendet zwei Tontöpfe, Sand und Wasser, um einen Mini-Kühlschrank zu bauen. Ein Topf ist in den anderen verschachtelt und Sand füllt die Lücke zwischen beiden. Der Benutzer fügt dem Sand Wasser hinzu. Während das Wasser verdampft, entzieht es dem inneren Topf Wärme und kühlt die darin enthaltenen Speisen. Solange sich Wasser im Sand befindet, bleibt der Kühleffekt erhalten.

Fenik hat die grundlegenden Designelemente des Zeer-Pots übernommen und die Komponenten modernisiert. Die Fenik ist eine rechteckige Box mit Deckel und klappbaren Seiten aus PhaseTek. Das Gewebe ist in vertikale Kammern unterteilt, die mit Wasser gefüllt sind. Das Gewebe lässt das Wasser verdunsten. Ein Benutzer füllt die vertikalen Kammern mit Wasser, um den Kühlvorgang zu starten. Fenik hat das Material erfunden, das dem Stoff einer atmungsaktiven Regenjacke ähnelt.

Klicken Sie hier, um den gesamten Bericht zu lesen.

Erscheinungsdatum: