Die Handelskammer Bozen und die Assomela in Trient veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Lagerbestand an Äpfeln in der Region Trentino-Südtirol. Die Übersicht von Anfang Mai ist jetzt online.
Laut den Erhebungen von Assomela und Handelskammer lagerten in den Genossenschaften in der Region mit Stichtag 1. Juni insgesamt 281.762 Tonnen Tafelware. 2018 waren es zum gleichen Zeitpunkt 65.974 Tonnen, im Jahr 2017 noch 257.024 Tonnen gewesen. Über zwei Drittel der lagernden Bestände sind Äpfel der Sorte Golden Delicious (195.071 Tonnen), in der Reihenfolge nach Menge folgen die Sorten Braeburn (17.633 Tonnen), Granny Smith (16.498 Tonnen) und Red Delicious (15.192 Tonnen).
Ein direkter Vergleich mit dem vergangenen Jahr erscheint wegen der damals sehr geringen Erntemenge schwierig – bei allen Sorten war die lagernde Menge 2017/18 weit geringer als aktuell. Zieht man das Vermarktungsjahr 2016/17 als Vergleich heran, dann sind die Mengen bei den Sorten Golden Delicious, Red Delicious und Gala geringer als damals, bei allen anderen sind sie höher. Die Sorte Kanzi ist in der Statistik nicht getrennt erhoben - der steigende Anteil der "anderen Sorten" ist aber wohl ein Hinweis darauf, dass auch diese im Plus liegt.
Interessant ist auch der Verlauf der Vermarktungssaison: So wurden im Monat Mai in den Lagern in der Region Trentino/Südtirol insgesamt 164.976 Tonnen Äpfel abgebaut. Genau die Hälfte davon waren Äpfel der Sorte Golden Delicious (82.509 Tonnen), es folgen Red Delicious (21.142 Tonnen) und Fuji (11.475 Tonnen).
Hier finden Sie den vollständigen Bericht.
Quelle: SBB