In Anlehnung des Fimenslogans „Mehr als nur Papier? Natürlich geht das.“ hat es sich die Papierfabrik Meldorf im hohen Norden vor den Toren Hamburgs zum Ziel gesetzt, neue Märkte zu erobern und das nachhaltigste Papier anzubieten.
Ohne Zusatz von Frischfasern im direkten Herstellprozess ist es dem innovativen Team gelungen, ein Wellpappenrohpapier in verschiedenen Sorten zur Marktreife zu entwickeln. Auf reiner Recyclingbasis produziert die Papierfabrik in Tornesch seit Anfang 2018 erfolgreich mit immer weiter steigenden Mengen die neue Papiersorte mit einem Grasfaseranteil von ca. 30 %, die alle Stabilitätswerte an gleichgewichtige Papiere einhält bzw. sogar noch übertrifft. Durch den speziellen Maschinenpark, technisches Know-how und Einsatz der Mitarbeiter kann die Papierfabrik mittlerweile 4 verschiedene Arten des „Nature-Liners®“, so der geschützte Produktname, in diversen Flächengewichten als Standardsorten ausliefern. Ob als klassisch braune oder deutlich hellere Variante kann das Papier unterschiedliche Kundenansprüche an Optik und Haptik befriedigen. Auf der helleren Sorte ergeben sich sehr interessante drucktechnische Möglichkeiten durch die Einbeziehung des einzigartigen Erscheinungsbildes der Grasfaser. Ein Wellenpapier mit Grasfasern findet sich ebenfalls im erweiterten Produktportfolio des Unternehmens, um alle drei Lagen für Wellpappenverpackungen technologisch ausgereift anbieten zu können.
Foto: Druck auf Nature-Liner® Top Green
(Quelle: Papierfabrik Meldorf)
Speziell anspruchsvolle Kunden, die besonderen Wert auf das sofortige Erkennen von nachhaltigen Verpackungen durch den feinen Heuschimmer legen, gehören bereits zu den Stammkäufern dieser Sorten.
Viele umweltbewusste Endkunden sehen in der Verpackung auch ein Spiegelbild des jeweiligen Unternehmens und achten besonders auf eine ökologische Präsentation der Waren. Mit Sekundärverpackungen aus Graspapier kann die Argumentationsreihe im Lebensmittelbereich vom (Bio-) Produkt bis zur nachhaltigen Verpackung geschlossen angeboten werden. Volle Recyclingfähigkeit und Lebensmittelunbedenklichkeit für trockene, nicht fettende Lebensmittel sogar im Direktkontakt wurden dem Tornescher Unternehmen bescheinigt.
Neben dieser neuen Papiersorte mit Grasfaseranteil wird die traditionelle Herstellung von allen anderen Wellpappenrohpapieren auf 100 % Recyclingbasis weiterhin als Hauptgeschäft fortgeführt. Die Papierfabrik Meldorf kann somit alle Kundenanforderungen, ob mit oder ohne Gras im Papier, erfüllen.
Für weitere Informationen:
Petra Moritz
Papierfabrik Meldorf GmbH & Co. KG
Telefon +49 4122/505-55
[email protected]
www.papierfabrik-meldorf.de