Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Vaughan Hattingh, CEO von Citrus Research International

Südafrika: Huanglongbing (HLB) wird früher oder später kommen

"Die Krankheit wird kommen. Es ist nur eine Frage der Zeit und es kommt darauf an, wie wir auf die ersten Ausbrüche reagieren werden." Das sind die warnenden Worte von Waughan Hattingh, CEO von Citrus Research International (CRI) in Bezug auf den Ausbruch von Huanglongbing (HLB) in Südafrika. 2010 und 2014 hatte es die ersten bestätigten Ausbrüche am Horn von Afrika gegeben.

Hattingh zufolge gibt es noch immer keine effektive und nachhaltige Managementstrategie, um HLB zu bekämpfen. Die Krankheit führt zu großen Ertragsverlusten und teilweise sogar zum Absterben der Bäume. 

"Wir denken, dass die Krankheit die Ostküse herab kommen und so nach Südafrika gelangen wird", sagte Hattingh. Ihm zufolge kann man am Fall von Florida in den USA sehr gut sehen, wie ernst man einen potentiellen HLB Ausbruch nehmen muss.

Seit die Krankheit 2005 in Florida diagnostiziert wurde sind inzwischen alle Zitrusplantagen infiziert. 15 Millionen Bäume sind abgestorben und die Produktion ist 2017 von 225 Millionen Kisten auf 45 Millionen Kisten gesunken.

Quelle: zululandobserver.co.za

Erscheinungsdatum: