Sehr willkommener Regen ist in das Sundays River Valley des Eastern Cape gefallen, der Beste, den es seit 2011 gegeben hat, sagt Hannes de Waal, Geschäftsführer der Sundays River Valley Citrus Company.
Die Zitronenernte kommt etwa drei Wochen zu spät - SRCC-Produzenten haben bisher nur etwa 3% geerntet - teilweise wegen des Regens, aber auch ohne Regenunterbrechung hätten sie auf die Färbung warten müssen.
"Die Märkte sind sehr farbempfindlich geworden, da es weltweit mehr Zitronen gibt", erklärt er. "Vor drei, vier Jahren war das anders. Jetzt warten wir lieber und versuchen, Früchte mit sehr guter Farbe zu ernten. Zum Glück hatten wir schönes kaltes Wetter."
"Das Wachstum unserer Zitronen wurde in den letzten trockenen Jahren behindert, die Früchte wurden einfach nicht so groß wie sonst, aber der Regen, den wir hatten, schuf Abhilfe. Größere Kaliber würden einen kleinen Obstmarkt wie den Mittleren Osten entlasten. In einem Monat können wir sicher sein, die aktuellen Bedingungen sind jedenfalls sehr gut für unsere Zitronen."
Der langsame Start der Kampagne ist auch keine schlechte Sache, sagt er, wenn man den gesamten europäischen Markt betrachtet, in den Kalenderwochen 26 oder 27 erwartet er, dass sich der europäische Markt ändern wird.
Globale Orangenbestände werden irgendwann knapp werden Der Früchteanteil bei den Midknights ist niedriger als erwartet. Trotz des Rückgangs der Midknights aus dem Norden des Landes, insbesondere aus Gebieten mit Dürreperioden, könnte es sich um ein sehr gutes Orangenjahr handeln.
"Ich erwarte, dass sich die Saison gut entwickeln wird. Irgendwann werden der Welt die Orangen ausgehen, und je länger die Saison
dauert, desto höher wird die Nachfrage steigen."
Er stellt fest, dass die nördlichen Sommerferien die südafrikanische Zitruskampagne in Europa (und Nordamerika) verkomplizieren, aber sie sind ermutigt durch einen anhaltenden Anstieg des weltweiten Zitronenkonsums, unterstützt durch gesunde Ernährungstrends.
Die Arbeitsunruhen vom Mai letzten Jahres im Sundays River Valley dürften sich in dieser Saison nicht wiederholen. Die Zitrusproduzenten sind im Dialog mit Kommunalvertretern und den Arbeitnehmerorganisationen geblieben, um Bedenken auszuräumen und die Kommunikationskanäle offen zu halten.
Für weitere Informationen:
Hannes de Waal
Sundays River Citrus Company
Tel: 27 42 233 0320
Email: [email protected]
https://www.srcc.co.za/