Auf dem Pilzmarkt ist es während der Feiertage etwas ruhiger gewesen. "Bis Ostern war der Markt ziemlich gut, aber seitdem ist es ruhig. Feiertage wie der 1. und 8. Mai tun dem Markt nicht gut", sagt Diederick Knijnenburg von Oakfield Champignons von Stramproy.
Darüber hinaus führt Ostern laut dem Verkaufsleiter traditionell nicht zu viel zusätzlichem Umsatz. "Ostern ist in dieser Hinsicht kein Weihnachten. Man sieht, dass die Leute in der Woche vor Ostern wohl mehr nachfragen, aber nicht extrem. Durch Ostermontag fehlt wieder ein Handelstag, wodurch der extra Verkauf der Woche zuvor wieder zunichte gemacht wird. Nur die exotischen Pilze sind beliebter. Derzeit liegen die Preise für weiße Champignons auf dem freien Markt bei etwa 4,50 Euro."
Oakfield beliefert Kunden in den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Deutschland und auch außerhalb Europas. "Der Absatz in Märkten wie dem Nahen Osten ist sehr konstant. Höchstens zum Ramadan könnte die Nachfrage leicht abnehmen", stellt Diederick fest. "Nun, da der Frühling gekommen ist, gibt es traditionell etwas mehr Aufmerksamkeit für Frühlingsprodukte wie Spargel und Erdbeeren und fällt ein ganzjähriges Produkt wie Pilze vorübergehend in den Hintergrund."
"Die Nachfrage nach exotischen Pilzen steigt im Vergleich zum Vorjahr stark an. Wir haben unser Sortiment an exotischen Pilzen im letzten Jahr um gelbe Pilze, Maitake und Pompom Blanc erweitert und bauen jetzt alles biologisch an. Wir werden dieses Sortiment sicherlich noch weiter ausbauen", sagt Diederick abschließend.
Für weitere Informationen:
Diederick Knijnenburg
Oakfield Champignons
Lochtstraat 1
6039 RV Stramproy - Niederlande
+31 (0)495 564113
[email protected]
www.oakfield.nl