Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die spanische Region Murcia beginnt mit dem Anbau von ökologischen Königsausternpilzen

Die spanische Region Murcia hat mit dem Anbau von ökologischen Königsausternpilzen begonnen. Es handelt sich um ein lokales und frisches Produkt, das normalerweise nur in der Natur vorkommt. Der Königspilz, oder Pleurotus eryngii, ist die größte Sorte der Austernpilzfamilie und wächst ursprünglich im Mittelmeerraum.

Der Landwirtschaftsminister in Murcia, Miguel Ángel del Ámor, hat kürzlich das einzige Unternehmen besucht, das sich dem Anbau dieser Art von Pilzen in Cabezo de Torres widmet.

Der Anbau der Kultur „erfolgt mit Rückständen aus der Bierproduktion, nämlich der Gerste oder Bagasse, die nach dem Kochvorgang übrig bleibt. Diese Rückstände dienen als Nährboden für den Anbau von organischen Austernpilzen“, sagt del Ámor.

Außerdem hinterlässt die Pflanze einen Rückstand im Boden (unproduktives Myzel), der für die Umwelt sehr wertvoll ist. Er kann zur Bodenreinigung eingesetzt werden und er hat sich auch als wirksames Nematizid (ein Pflanzenschutzmittel zur Abtötung von Pflanzenparasiten) bewährt.

Die regionale Ernte von Königsausternpilzen beträgt rund 90 Kilo pro Woche. Der Kultivierungsprozess gliedert sich in drei Stufen. Die erste Stufe ist die Vorbereitung eines Substrats, das aus einer Mischung auf Basis von Bagasse hergestellt wird. Mit diesem Substrat werden spezielle Beutel für die Pilzzucht gefüllt.

Anschließend wird das Myzel der Pilze bei kontrollierter Temperatur angebaut. Dieser Prozess dauert zwischen 35 und 45 Tage. Während der Wachstumsphase muss die Temperatur zwischen zwölf und zwanzig Grad Celsius liegen, bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 85%.

Der Königsausternpilz ist aufgrund seines Geschmacks und seiner Aromen eine der beliebtesten Arten im kulinarischen Bereich. Das Produkt hat eine Reihe von gesundheitlichen Eigenschaften. Es „reguliert die Herzaktivität, stärkt das Immunsystem und wandelt Proteine und Fette in Energie um“, sagte der Regionalminister.

Sowohl diese als auch andere ähnliche Sorten „bieten enorme ökologische Vorteile, da sie zum Abbau von organischem Material beitragen und auch als Lebensmittel dienen. Das Produkt wird daher auch als potenzielles Instrument für eine nachhaltige Entwicklung betrachtet“, sagte del Ámor.

Das Unternehmen baut auch Kastanienpilze oder Agrocybe aegerita an. „Der Natriumgehalt dieses Produkts ist sehr niedrig, aber der hohe Kaliumgehalt trägt zum Abbau von Flüssigkeiten bei. Außerdem ist dieser Pilz reich an Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen“, sagte der Politiker.

Quelle: www.laopiniondemurcia.es

Erscheinungsdatum: