Die schlanken Rucksäcke, die jetzt in den Geschäften in Kopenhagen und Zürich erhältlich sind, begann ihr Leben in einem Wald auf den Philippinen, wo Bananenfasern geerntet werden, die sich zu einem neuartigen technischen Material entwickeln.
Qwstion, eine Schweizer Marke, die die Taschen herstellt, hat in den letzten Jahren mit einem Garnspezialisten zusammengearbeitet, um das Gewebe zu gestalten. Das Ergebnis davon: Bananatex. Jetzt will das Unternehmen anderen Marken helfen, damit zu beginnen, Polyester und andere kunststoffbasierte Materialien zu ersetzen.
Das Unternehmen wurde durch die Tatsache motiviert, dass Polyester, Nylon, Acryl und andere synthetische Fasern aus fossilen Brennstoffen den Markt für Outdoor-Bekleidung und - Accessoires dominieren und die Stoffe wie andere Kunststoffarten nur selten recycelt werden. „Wir haben sofort erkannt, dass dies eine Alternative erfordert“, sagte Hannes Schönegger, Mitbegründer und CEO von Qwstion.
Die Marke, ein Kollektiv von Designern und Unternehmern, die vor einem Jahrzehnt gegründet wurde, hat in der Vergangenheit mit Hanf, Bambus, Leinen und anderen Materialien experimentiert. Vor vier Jahren erfuhren sie von Abacá, einer Pflanze der Bananenfamilie, die Langfasern herstellt, die manchmal zur Herstellung von Seilen oder Papier verwendet werden; die daraus gewonnenen Früchte unterscheiden sich von denen, die in Supermärkten üblich sind und werden nicht gegessen. In ersten Experimenten erkannte das Team, dass es sich gut als Material für Taschen eignet. „Wir haben gesehen, wie belastbar und langlebig der Stoff ist, also haben wir uns entschieden, dass er Potenzial hat und haben ihn weiterentwickelt“, sagt Schönegger.
Qwstion arbeitete mit Partnern in Taiwan zusammen, um herauszufinden, wie man ein hochwertiges Gewebe aus der Faser herstellt. Ein Prozess, der jahrelange Anstrengungen erforderte. Die Fasern werden zunächst zu einem dünnen, aber festen Papier verarbeitet, dann wir das Papier in dünne Streifen geschnitten und zu einem feinen Garn gedreht und zu einer hochdichten Leinwand gewebt. Das Ergebnis ist weich und sehr leicht, aber auch stark, ideal für eine Rucksack. Eine natürliche Wachsbeschichtung macht das Gewebe wasserabweisend. Die fertigen Taschen enthalten kein Plastik; die Rucksäcke werden nicht mit einem Reißverschluss geschlossen, sondern durch Einrollen. Am Ende seiner Lebensdauer ist das Produkt biologisch abbaubar.
Quelle: fastcompany.com