Bárbara Rivera, gebürtig aus Neda, in der spanischen Provinz A Coruña, begann im Jahr 2013 mit dem Anbau ihrer 1.000 Hektar großen Gewächshausfläche. Ihre Idee war es, ihren Töchtern eine gesunde Ernährung zu ermöglichen. Jetzt ernährt sie auch Inditex-Arbeiter.
Diese junge Frau, die Erfahrung im Familiengarten hatte, sah im biologischen Landbau eine Zukunft. Sie investierte zunächst in ein gebrauchtes Gewächshaus, fünf Jahre später erwarb sie ein neues 2.000 Quadratmeter großes Gewächshaus. Nun besitzt sie einen Hektar, der vom Consello Regulador de Agricultura Ecolóxica de Galicia (Craega) zertifiziert wurde.
Die Qualität ihrer Produkte hat Unternehmen wie Gadisa-Supermärkte und den Riesen Inditex angezogen, die 90% ihrer Produktion übernehmen. Der Rest geht an Geschäfte, Schulen, Kindergärten und Kantinen.
In den letzten drei Jahren hatte sie eine Person im Personal, aber sie arbeitet immer noch 7 Tage die Woche. „Um ein landwirtschaftlicher Produzent zu sein, muss man eine Leidenschaft für das Land haben. Es ist eine anspruchsvolle und oft undankbare Arbeit; die Landwirtschaft ist nicht jedermanns Sache“, sagt Bárbara. „Der Start ist schwierig, und es ist manchmal unmöglich, die Anforderungen für bestimmte Subventionen zu erfüllen, insbesondere in einem instabilen landwirtschaftlichen Sektor“, sagt Bárbara.
„Diejenigen im ökologischen Landbau und insbesondere die Selbstständigen brauchen Unterstützung von der Regierung. Ohne sie kann der Sektor nicht gedeihen“, sagt die Managerin von Agronuquel.
Ihre Kunden sind mächtige Unternehmen, die die lokale Wirtschaft unterstützen und den globalen Wandel fördern. Ein Beispiel ist der Inditex-Speiseraum, der seinen Mitarbeitern gesunde Lebensmittel zu einem unglaublich günstigen Preis bietet.
„Große Unternehmen verlangen lokale und ökologische Produkte. Diese Veränderung von oben ist nicht nur auf Unternehmensebene, sondern auch auf Regierungsebene wichtig. Dies ist der notwendige Schritt für eine nachhaltige Veränderung“, so Bárbara.
„Eine gesunde Ernährung ist für mich unerlässlich, das ist unbestreitbar“, fügt sie hinzu. Die Nachfrage nach bestimmten Pflanzen unterliegt jedoch der Mode. Rucola, eine Kulturpflanze, die mir nicht bekannt war, hat jetzt eine gute Nachfrage und es ist einfach, sie organisch anzubauen. Eine weitere einfache Kultur, die nicht anfällig für Schädlinge oder Krankheiten ist und sich gut an das Klima Galiciens angepasst hat, ist der grüne Mangold, der jedoch weder modisch noch so beliebt ist wie der gelbe Mangold aus Lyon“, sagt Bárbara.
Die Sommerkampagne dauert in der Region etwa drei Monate und das Klima ermöglicht es, eine große Anzahl von Kulturen anzubauen. Es gibt genügend Licht, die Temperaturen übersteigen selten die 25 Grad Celsius und es herrscht eine gute Luftfeuchtigkeit. Bárbara erntet rote Tomaten für Salate, schwarze Tomaten aus Santiago (fleischig, mit wenigen Samen, guten Größen, wenig Saft und einem unglaublichen Geschmack), Paprika (Lamuyo, Italienisch und Piquillo), Zucchini und Gurken. Es gibt das ganze Jahr über Mangold, Spinat, Salat, Erbsen, Kürbis, Aubergine, etc. Im Sommer wachsen alle diese Kulturen schnell.
„Bei dieser Kampagne wird es eine unvorhersehbare Ernte geben. Aufgrund der heißen Temperaturen im Februar und März war die Produktion früher fertig, aber jetzt verlangsamt die Kälte das Wachstum“, erklärt Bárbara Rivera.
„Meine einzige Konkurrenz ist die Produktion von kleinen Landbesitzern, sowie das mangelnde Bewusstsein. Die Menschen verwechseln 'hausgemachtes Produkt' mit 'Bio'“, so Bárbara.
Für weitere Informationen:
Bárbara Rivera
AgronuquelCosta da Silva
15510 Neda, A Coruña. Spain
T: +34 686 823 116
[email protected]
agronuquel.weebly.com