Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fructus und Associazione dei castanicoltori della Svizzera italiana stellen Kastaniensorte ins Rampenlicht

Die Lüina ist Schweizer Obstsorte des Jahres 2019

FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, kürte in Cademario TI gemeinsam mit dem Verein der Kastanienproduzenten der italienischen Schweiz die Kastaniensorte Lüina zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2019. Während mehreren Jahrhunderten war sie von grosser Bedeutung für den Kastanienanbau der Südschweiz.

Genügsam und ertragreich
Die Lüina stellte keine grossen Ansprüche an den Boden und fühlte sich in Höhenlagen von 300 bis zu 1000m.ü.M. wohl. Gut gepflegt und ohne Konkurrenz von Waldbäumen gediehen die Bäume selbst auf kargen Böden und in Steillagen gut und entwickelten sich rasch zu stattlichen Bäumen. Sie lieferten ihren Besitzern nicht nur regelmässig Früchte, sondern auch Bau- und Brennholz.

Bei der Inventarisierung der Kastaniensorten, die 2003 mit Unterstützung des Bundes abgeschlossen wurde, wurde die Lüina vor allem im mittleren und nördlichen Teil der Südschweiz gefunden. Dort war sie häufig unter Lokalnamen wie zum Beispiel Livina, Alvigna, Viosola, Buné bianch und anderen bekannt.

Sortenvielfalt erhalten ist anspruchsvoll
An den Folgen des Kastanienrindenkrebses gingen seit 1950 tausende von Kastanienbäumen ein, darunter auch viele der Lüina-Bäume. Ein grosser Teil der Kastaniensorten verschwand sogar für immer und die überlebenden Sorten wurden kaum mehr weiterveredelt. Zu den aktuellen Bestrebungen zur Förderung der Kastanienkultur gehört deshalb auch die Erhaltung der noch vorhandenen Sorten. Im Auftrag des Bundes werden dafür in den beiden Primärsammlungen in Biasca und Cademario 102 alte Kastaniensorten erhalten. Die Lüina und einige weitere Sorten werden trotz anhaltender Probleme mit den Kastanienkrankheiten in der kantonalen Forstbaumschule in Morbido TI vermehrt. Die Jungbäume werden unter anderem zur Verjüngung in erhaltenswerten Kastanienhainen (Selven) ausgepflanzt.

Das Erbe nutzen und weitergeben
Über die Jahrhunderte hat sich die Lüina perfekt an die extremen Standorte der Südschweiz angepasst. Damit ist sie Teil der genetischen Vielfalt der Kulturpflanzen in der Schweiz. Sie ist wie alle alten Kastaniensorten zwar kaum konkurrenzfähig gegen die grossen Marroni aus dem Süden, findet aber auf dem lokalen Markt oder in der Produktion von Spezialitäten nach wie vor Absatz. Vor allem birgt ihr Erbgut einen Schatz an genetischen Eigenschaften, die erhalten werden müssen. Dank dem Einsatz von Bund und den Kantonen Tessin und Graubünden, von Organisationen wie dem Verein der Kastanienproduzenten der italienischen Schweiz und von vielen privaten Kastanienfreunden wird diese auch zukünftigen Generationen zur Verfügung stehen. FRUCTUS unterstützt diese Bestrebungen und ernennt die Lüina zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2019.

Quelle: Fructus.ch

Erscheinungsdatum: