Unter dem Motto "Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule" finden in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2019 an verschiedenen Orten praxisnahe Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Bioprodukte erfolgreich in die Schul- und Kita-Verpflegung integrieren lassen und wo das bereits in der Praxis umgesetzt wird.
In Ravensburg und Heidenheim finden die Veranstaltungen in Kooperation mit den dortigen Bio-Musterregionen statt, weitere Veranstaltungen sind in Kirchberg an der Jagst (Hohenlohe) sowie auf Bio-Höfen in Hohberg und in Obrigheim geplant. Bei diesen Workshops erhalten die Teilnehmenden konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bioprodukten. Referenten aus der Praxis berichten von ihren Erfahrungen und es bleibt genügend Zeit für Austausch und individuelle Fragen.
Die kostenlosen Veranstaltungen sind Teil des Projekts „Bio kann jeder“ im „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“. Sie richten sich an hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, Kitas und Schulen, Cateringunternehmen, kommunale Träger, Bio-Lieferanten und weitere interessierte Personen.
Veranstalter ist die ÖKONSULT GbR als Regionalpartner für Baden-Württemberg.
20.03.2019 in Ravensburg – mit küchenpraktischem Teil
03.04.2019 in Kirchberg a.d. Jagst – mit Besichtigung einer Bio-Gewürzmanufaktur
11.04.2019 in Heidenheim – mit küchenpraktischem Teil
14.05.2019 in Hohberg mit Zubereitung von Bio-Snacks und Führung über den Bio-Hof
05.06.2019 in Obrigheim mit Zubereitung von Bio-Snacks und Führung über den Bio-Hof
Programme und Anmeldung:
www.oekonsult-stuttgart.de bzw. unter www.biokannjeder.de
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung beim Regionalpartner ÖKONSULT bis spätestens eine Woche vor dem Termin erforderlich.
Andreas Greiner, Ökonsult GbR
Schwabstr. 33, 70197 Stuttgart
Tel. 0711 / 674 474 – 67
Fax: 0711 / 674 474 - 66
E-Mail: [email protected]