Das US-Handelsministerium hat am Donnerstag angekündigt, eine Antidumpinguntersuchung gegen frische mexikanische Tomaten wieder aufzunehmen, nachdem es von einem Abkommen mit Mexiko aus dem Jahr 2013 zurückgetreten ist.
Das Handelsministerium teilte dem Gesetzgeber mit, dass es beabsichtige, von der Vereinbarung, mit der die Untersuchung ausgesetzt wurde, zurückzutreten, nachdem es die Besorgnis des US-amerikanischen Tomatensektors gehört habe.
Der Handelsminister Wilbur Ross sagte, die Behörde „ergreift derzeit Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Erzeuger in den USA vor unlauteren Handelspraktiken geschützt werden“.
Letzte Woche schrieben etwa 50 US-Gesetzgeber unter der Leitung von Senator Marco Rubio an Ross und baten ihn, schnell zu handeln. Die Kongressabgeordneten sagten, dass seit 1996 Hunderte von Tomatenlandwirte im ganzen Land gezwungen waren, das Geschäft aufzugeben.
Gesetzgeber sagten, dass Mexikos Anteil am Tomatenmarkt in den Vereinigten Staaten von 32 Prozent auf 54 Prozent gestiegen sei, während der Anteil der lokalen Produzenten von 65 Prozent auf 40 Prozent gefallen ist.
In der Vereinbarung von 2013 wurden Mindestreferenzpreise für die mexikanischen Tomaten festgelegt. Dieses Abkommen wurde teilweise geschlossen, um einen Handelskrieg zu verhindern, falls die Vereinigten Staaten beschließen würden, Antidumpingzölle einzuführen.
Das Handelsministerium hat im Januar Verhandlungen zur Überprüfung des Abkommens mit Mexiko aufgenommen. Sie haben jedoch erklärt, dass „trotz der engagierten Bemühungen aller Parteien wichtige Fragen noch offen sind“.
Wenn das Handelsministerium feststellt, dass frische Tomaten zu niedrigeren und unfairen Preisen verkauft wurden und die Internationale Handelskommission einen erheblichen Schaden sieht, könnte die Regierung Antidumpingmaßnahmen ergreifen.
Quelle: Reuters