Namongo Seydou Coulibaly, von der Firma Inter Negoce Company and SARL Services, exportiert ivorische Mangos nach Frankreich und Belgien. "Mit mehr als 30.000 Tonnen ist die Mango heute die zweitgrößte Exportfrucht der Elfenbeinküste, hinter der Banane", erklärt Namongo. "Die meisten der ivorischen Obstgärten gehören Kleinbauern oder Familienbetrieben."
Die Mangos, die Namongo anbietet, werden in den nördlichen Regionen der Elfenbeinküste, in der Savanne, produziert. Die Blütezeit beginnt im Dezember und die Früchte werden im April reif, wenn die Kampagne beginnt.
Namongo fügt hinzu: "Die Ernte der für den Export bestimmten Mangos wird von gut ausgebildeten Technikern durchgeführt. Die Mango wird dann zu den Verpackungslagern gebracht, wo sie gewaschen, sortiert und nach den spezifischen Wünschen der Kunden in Kartons verpackt und dann in Kühlcontainern per Flugzeug oder Schiff versandt wird."
"Vor dem Versand werden die Mangos von Pflanzenschutz-Inspektoren sorgfältig inspiziert, die den Verpackungsprozess genau beobachten und ein Pflanzengesundheits-Zertifikat ausstellen, das bescheinigt, dass das Produkt den Hygienestandards entspricht. Verpackungsstationen sind zertifiziert nach Global Gap, Ecocert und mehr."
Mehr Informationen:
Namongo Seydou Coulibaly
Inter Negoce and SARL Services
[email protected]
[email protected]
WhatsApp: 0022507251336