Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Kartoffeln, Blumenkohl oder Rote Rüben mit Qualitätszeichen Südtirol: Das Jahr 2018 zauberte den Bauern ein Lächeln ins Gesicht. Insgesamt war es ein Jahr mit guten Erntemengen, sehr guter Qualität und zufriedenstellenden Preisen, erklären verschiedene Handelslaute im Gespräch mit Südtiroler News.
Kirschessigfliege
Markus Tscholl, Versteigerungsleiter der Egma Obstversteigerung in Vilpian durfte 2018 unter anderem für 93 Tonnen Erdbeeren, 18 Tonnen Himbeeren und 118 Tonnen Kirschen Abnehmer suchen. „Die Preise für die Erdbeeren waren sehr gut“, freut sich Tscholl, „während sie bei Himbeeren deutlich niedriger als 2017 waren.“ Sehr groß war das Interesse der Käufer bei den Kirschen. Die Qualität der Früchte war gut bis sehr gut, es gab weder Probleme mit der Haltbarkeit noch mit der Kirschessigfliege.
Gute Marktposition
Reinhard Ladurner, Geschäftsfeldleiter der VI.P für Gemüse und Kirschen, kann die bisher größte Kirschenernte im Vinschgau überhaupt vermelden: 500 Tonnen in sehr guter Qualität. Die Abnahmepreise der Kirschen waren bis Ende Juli ebenfalls gut. „Ihren Teil zum erfolgreichen Jahr beigetragen hat die automatische Sortiermaschine. Sie macht es möglich, die Kirschen mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit nach Größe, Qualität und Farbe zu sortieren“, sagt Ladurner. Beim Blumenkohl gab es mit 3.500 Tonnen die größte Erntemenge seit fast zehn Jahren, auch mit dem Absatz ist Ladurner zufrieden. Die gute Marktposition will man erhalten, indem man unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg nach neuen Sorten Ausschau hält.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Bericht