Nur eine kleine Menge an italienischen Trauben wird nach Großbritannien, Polen, Spanien und die Niederlanden exportiert. Außerdem gibt es Qualitätsprobleme mit kernlosen Trauben.
Claudio Romano ist der Marketingleiter des Unternehmens Romaneuro, das Trauben produziert. Außerdem exportiert und importiert das Unternehmen Obst und Gemüse auf die wichtigsten europäischen Märkte.
"Wir können nur begrenzte Mengen produzieren, weil es ein Problem mit zu viel Feuchtigkeit gibt, wodurch die Trauben schimmeln können. Wenn die Produktion im November nass wird, dauert es nicht lange bis die Trauben von Schimmel befallen werden."
"Momentan ist das unser größtes Problem mit Trauben. Allerdings trifft es die bunten Trauben besonders schlimm. Deswegen ist es einfacher weiße Trauben anzubauen. Bei denen ist es jedoch schwieriger, das Problem zu erkennen und das hat dann ziemlich schlechte Folgen."
Claudio zufolge beendet nun der Großteil der großen Trauben Exporteure die Saison. "Es ist wirklich schade, weil der Geschmack noch immer sehr gut ist. Aber die Produktion ist "überfällig". Ich habe von vielen Supermärkten gehört, die die Trauben bin den Listen genommen haben. Das tun sie, weil die die Haltbarkeit der Produkte nicht länger garantieren können."
Abschließend betont der Manager, dass Moldawien ein potentieller Konkurrent für Italien werden könnte. "Ich dachte immer Moldawien würde mit Polen und Russland zusammenarbeiten. Allerdings verkaufen sie auch nach Großbritannien, wo das sehr gut ankommt. Moldawien hat neue Anbauflächen, niedrigere Preise und höhere Kapazitäten beim Verpacken. Das ist für eine Traube eine gefährliche Mischung. Ich würde ja gerne sagen es wäre nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber das stimmt nicht."
Und in Hinblick auf die Zukunft? "Wir brauchen ein Netzwerk aus Organisationen. Das ist nicht einfach, weil es bedeuten würde die Trauben auf dem Markt konkret zu planen. Deswegen ist es sehr wichtig, das vorhandene Angebot exakt zu berechnen und entsprechend zu handeln und zwar bevor sich das Klima verschlechtert und bevor der Kunde sich nach anderen Bauern umsieht."