Die Lager bei den Händlern sind einigermaßen gefüllt. Ein deutlicher Unterschied dürfte heuer aber zwischen der Brutto- und Nettoerntemenge bestehen. Aufgrund zahlreicher qualitativer Mängel fallen die Aussortierungen heuer besonders hoch aus. Unklar ist auch, wieviel die Landwirte heuer selbst einlagern.
Angesichts des hohen internationalen Preisniveaus dürfte wohl die eine oder andere Partie für einen späteren Vermarktungszeitpunkt zurück gehalten werden. Die Preise liegen stabil auf dem Vorwochenniveau. In Niederösterreich werden für mittelfallende Ware meist 18,- bis 20,- €/100 kg und für Übergrößen zwischen 15,- und 18,- €/100 kg bezahlt.
Erfreuliche Zwiebelexporte
Die österreichische Zwiebelernte ist nun abgeschlossen. Der Zwiebelmarkt präsentiert sich dabei recht stabil. Dem aktuell gut ausreichenden Angebot steht eine stetige Inlandsnachfrage gegenüber. Laufende Aktionen im LEH sorgen für den einen oder anderen Impuls. Erfreulich bleibt die Entwicklung auf den Exportmärkten. Das Interesse an heimischer Ware bleibt rege und zuletzt waren nochmals leichte Preiserhöhungen möglich. Vor allem großfallende Ware ist gesucht. Die Erzeugerpreise liegen stabil auf dem Niveau der Vorwoche. Für Zwiebel, geputzt und sortiert in der Kiste werden je nach Qualität und Größe zwischen 28,- und 32,- €/100kg bezahlt.
Ausgeglichener Karottenmarkt
Fortgesetzt stabil präsentiert sich der NÖ Karottenmarkt. Die Erntearbeiten für die Einlagerung laufen angesichts der ungewöhnlich warmen Temperaturen nur zögerlich an. An der ausgeglichenen Marktsituation hat sich nichts geändert. Angebot und Inlandsnachfrage passen weiterhin gut zusammen. Bei den Erzeugerpreisen gibt es keine Änderung zur Vorwoche.
Quelle: Landwirtschaftskammer Österreich