Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Österreich: Obstbauer wegen toter Bienen inhaftiert worden

Am vergangenen Mittwoch wurde einem österreichischen Obstbauern eine seltene Gefängnisstrafe verhängt. Er wurde bestraft, weil er ein Insektizid illegal verbreitet hatte, das zum Tod von Dutzenden von benachbarten Bienenvölkern führte.

Der 47-jährige Mann hatte im Lavanttal in Kärnten ein starkes Insektizid namens Chlorpyrifos über seine Bäume ausgebreitet, zu einer Zeit, als die Baumblüten immer noch Bienen anzogen. Mehr als 50 Kolonien von zwei benachbarten Imkern verendeten daran.

Das Klagenfurter Gericht hat den Obstbauer der „vorsätzlichen Schädigung der Umwelt“ schuldig gesprochen und auf seine Erfahrung und Rolle bei der Ausbildung anderer in seinem Bereich als Beweis dafür hingewiesen, dass er die Konsequenzen seines Handelns kannte. Er wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, von dem vier Monate ohne Bewährung sind. Er wurde auch aufgefordert, mehr als 20.000 Euro Entschädigung zu zahlen, aber er sagte, er werde Berufung einlegen.

Das Gericht sagte, es hoffe, dass das Urteil als Abschreckung dienen und andere daran erinnern werde, dass „der Einsatz von Pestiziden ein Gleichgewicht zwischen Umwelt und Wirtschaft finden muss.“

Quelle: yahoo.com 

Erscheinungsdatum: