Die französische Absatzgenossenschaft Prince de Bretagne hat die Herbstkampagne bei den Artischocken angefangen. Der Artischockenanbau im Anbaugebiet Bretagne erfolgt in einem Dreijahres-Rhytmus. Trotz der schwierigen Anbaubedingungen in diesem Jahr werden normalen Erntevolumen erwartet, heißt es in einer Mitteilung.
Dieses Jahr haben die Zwei- und Dreijahrespflanzen im Anbauverfahren sehr unter den schwierigen klimatischen Bedingungen zu Jahresanfang (Regen und Frost) gelitten, aber für die Frühjahrspflanzen aller Sorten ist die Ernte z.Z. voll im Gange. Die Ernteerwartungen für September und Oktober für Camus-, Castel- und Cardinal Artischocken liegen auf gleichem Niveau wie in den Vorjahren, heißt es weiter. Die Artischocken werden in verschiedenen Kaliber- und Verpackungseinheiten angeboten: 13 bis 30 Köpfe, in Holz-, Karton- oder Plastikkisten sowie im Format 60x40 oder 40x30.
'Geschmack des Jahres'
Eine 120-köpfige Verbraucherjury zeichnete die Cardinal Artischocke der Genossenschaft kürzich für ihre delikaten Geschmackseigenschaften mit dem begehrten Prädikat 'Geschmack des Jahres 2018' aus. Das Fruchtfleisch der Cardinal-Artischocke ist nicht nur köstlich, sondern auch besonders üppig. Besonders geschätzt wird auch ihre runde Kopfform mit dicht anliegenden Blättern.
Zudem haben auch die kleinen, lila Artischocken aktuell Saison. Die kleinen, Lila Artischocken, im Sträusschen gebunden, oder als einzelne Köpfchen angeboten, sind für ihre Qualität und ihre attraktives Aussehen besonders beliebt.
Weitere Informationen:
PRINCE DE BRETAGNE
Kerisnel 29250 SAINT POL DE LEON, France
T : +33 2 98 69 38 81
www.princedebretagne-pro.com