Diese Zahlen reflektieren die Kosten des Verkaufs von Zitronen und Limetten durch Erzeuger und Importeure, exklusive der Kosten für Logistik, Marketing und Einzelhandelsprämien. Physisch gesehen steigt der Konsum von Zitronen und Limetten weltweit um 1% jährlich.
Im Jahr 2010 gab es am Markt einen Einbruch der Produktion der Zitrusfrüchte wegen der Reduzierung der Anbaufläche in China 2010 und dem Wetter in Indien 2011. I anderen Ländern gab es eine signifikanten Rückgänge des Marktvolumens. Später stabilisierte sich die Produktion in China und Indien wieder.
Fruitnews.ru hat eine Liste mit den größten Produktionsländern von Zitronen und Limetten zusammengestellt: An erster Stelle steht Indien, mit gut 3 Millionen Tonnen pro Jahr, gefolgt von Mexiko (2,4 Millionen Tonnen), China (2,3 Millionen Tonnen), Argentinien (1,7 Millionen Tonnen), Brasilien (1,3 Millionen Tonnen), Spanien (858.000 Tonnen) und der Türkei (882.000 Tonnen). Zusammen machen diese Ländern drei Viertel der Weltproduktion aus.
Die größten Wachstumsraten in der Produktion zwischen 2007 und 2016 wurden in folgenden Ländern verzeichnet: Spanien (+ 6% pa), Indien (+ 2,9%), Mexiko (+ 2,6%), Argentinien (+ 2%), Brasilien (+ 2,4%) und die Türkei (+3 %). Einen Rückgang von 4,9% gab es in dieser Periode in China.