In derGroßmarkthalle im Herzen Hamburgs dominieren jetzt aktuell vorrangig die typischenSommererzeugnisse. Erdbeeren und Spargel aus regionalem Anbau treffen in großenMengen auf der Verkaufsfläche ein: doch Angebot und Nachfrage seien momentannicht auf gleicher Höhe. Vor allem weißer Spargel wird aufgrund der erheblichenÜbermengen zur Zeit zu einem Kilopreis von ca. 2 Euro verkauft. Trotz dieserabsoluten Niedrigpreise bleibt ein großer Teil der heimischen Zufuhren in denKühlhäusern stehen.
Hier gelangen Sie zu unserer Bilderreportage
Außer Spargel undErdbeeren finden auch großen Mengen Steinobst seit einigen Wochen ihren Weg zumHamburger Großmarktgelände, um von dort aus über Nord-Deutschland, Skandinavienund Ost-Europa hinweg verbreitet zu werden. Vor allem spanische Erzeugnisse wieAprikosen und Nektarinen werden je nach Varietät und Marke zur Zeit zuzufriedenstellenden Preisen verhandelt. Darüber hinaus gehören auch (Wasser-)Melonenaus verschiedener Herkunft, sowie die ersten Süßkirschen aktuell zu den Rennern,bestätigen die spezialisierte Händler.
Hier gelangen Sie zu unserer Bilderreportage
Heimischer Anbau
Nicht zuletzt istauch die Saison des heimischen Blattgemüses allmählich gestartet. Die erste Salateder Sorte Lolo Rosso und Bionda sind bereits vermarktet worden und Eissalat ausheimischem Anbau wird voraussichtlich nächste Woche in den Großhandeleintreffen. Dasselbe gilt für die Frühkartoffeln aus norddeutschem Anbau: genauzum rechtzeitigen Zeitpunkt (kurz vor dem Pfingsten-Feier) wurden die ersteDrillinge aus dem Hannover Raum angeboten.
Daten und Fakten der Hamburger Obst- und Gemüsehalle:
- Länge: 220 m, Breite: 183 m, größte Höhe: 21 m
- Erdgeschoss: 40.000 m2
- Zwischengeschoss: 17.000 m2
- Untergeschoss: 40.000 m2
- Büroräume: 2.500 m2
Hier gelangen Sie zu unserer Bilderreportage
Weitere Informationen:
Großmarkt Hamburg - Management
Auf der Brandshofer Schleuse 4, D-20097 Hamburg
Telefon: +49 40 42854-2370
Fax: +49 40 42731-3351
Mail: [email protected]
Web: www.grossmarkt-hamburg.de