Neue elektronische Auktion verkürzt den Vertriebsweg der Erzeuger
"Das Konzept Greek Food Corridors beinhaltet ein zentrales Versteigerungssystem in Athen, 'Handelsraum' genannt, wo verschiedene Parteien Obst und Gemüse mithilfe einer Versteigerungsuhr auf Abstand an den höchsten Bieter verkaufen können. Es gibt ein zentrales Serversystem, das mit allen verbundenen regionalen Lagerhallen kommuniziert. In jedem Lager werden die Produkte registriert, die Produktmerkmale, der richtige Lagerort und das Empfangsdatum, alles wird in eine zentral Datenbank gespeichert. Zum Beispiel, erhalten wir einen Vorrat eines bestimmten Produktes, das im Nachhinein über die E-Auktion an 'registrierte Käufer' verkauft wird," erklärt CEO Dimitri Haritos.
Angebot und Nachfrage werden vereint. Der Käufer kann in Echtzeit die Vorräte aller Mitglieder und Erzeuger auf dem nationalen Markt kontrollieren, und man kann erfragen, wer imstande ist die Mitglieder des Netzwerks zu einem bestimmten Preis zu beliefern. Am Ende sind alle Informationen über die Transaktionen für Käufer, Erzeuger, Dienstleister, usw. auf die Webseite der GFC Organisation verfügbar. Wenn man eingeloggt ist, findet man die spezifischen Daten (Transaktionen, Kataloge, Statistiken, und allgemeine Informationen). Nach dem Kauf erhalten die verschiedenen Lagerhallen die notwendigen Aufgaben und Einblicke darüber wer was laden soll. Die Backoffice-Software schließt die nötigen Transaktionen, Nachbereitung der Abrechnungen, Zahlungen und statistische Berichte ab.
"Obwohl die wirtschaftliche Lage ungünstig ist, haben die griechischen Produkte einen Mehrwert. In der Agrarbranche in Griechenland ist ein großer Bedarf an Innovation & Zusammenarbeit. Die griechischen Erzeuger sind klein, wenn es sich um die wirtschaftliche Kraft handelt, zahlreich und unkoordiniert, und sie sind nicht imstande die Preise der landwirtschaftlichen Produkte festzulegen. Sie sind nicht die Preissetzer, sondern die Preisnehmer. Eine kleine Zahl von Firmen besitzen ein Monopol und bestimmen die Preise. Deshalb sind die Preise, die von den Konsumenten bezahlt werden oft 4 bis 6 mal höher als die Preise, die die Erzeuger erhalten," fährt Haritos fort.
"Es fehlte dem griechischen Wirtschaftssektor seit vielen Jahren an Wettbewerbsfähigkeit, wegen der hohen Produktionskosten und Schwächen in der Standardisierung, Abwicklung und Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte. Strukturelle Interventionen sind notwendig für die Produktion und die Promotion, zudem eine zunehmende Standardisierung und eine Änderung in der Art und Weise wie die Kollektive und Erzeugergruppen (GP) operieren, um 50 Prozent der Agrarproduktion abzudecken, statt nur ein Fünftel wie heute."
Haritos sagte, einer der Vorteile der neuen Infrastruktur, vor allem für die kleinen und mittleren Kooperationen und Erzeuger ist, dass man direkt mit den Käufern verhandeln kann, sowohl national als auch international und unter den gleichen Bedingungen wie größere Firmen. Die neue Plattform erleichtert die Aufgabe neue Käufer und Verkäufer zu finden. Die Mitglieder werden von Skaleneffekten, Marketing und dem direkten Zugang zu den internationalen Märkten profitieren können.
Klicken Sie hier für den Bericht, der detaillierte Informationen zu Infrastruktur der E-Auktion, Block Chain und dem Gebrauch von Kryptowährung gibt.
Für weitere Informationen:
Dimitri Haritos
Greek Food Corridors
Tel: +30 210 6718745
Fax: +30 210 6718743
E-Mail: [email protected]
[email protected]
www.greekfoodcorridors.com