Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Benny Cuypers, BelOrta:

''Mühselige Eröffnung der belgischen Gewächshausgemüsesaison''

"Innerhalb von etwa zehn Tagen wird die Anfuhr der belgischen Gewächshaustomaten anfangen", laut Benny Cuypers, Verkaufsleiter bei BelOrta. "Die Saison der Gewächshaustomaten ist mühselig begonnen, weil es ziemlich viel Produktion aus Spanien und Marokko gab. Deshalb standen die Preise schnell unter Druck. Qualitativ gesehen ist alles in Ordnung, doch die Preise sind immer noch mäßig. Die Saison der spanischen und marokkanischen Tomaten geht beinahe zu Ende und auch das Wetter beeinflusst den Absatz."



Paprikas
Die Gewächshauspaprikas hatten diese Saison einen schwierigen Start. "Im Monat März gab es schon ziemlich schnell große Produktionen, doch die Preise waren zu niedrig wegen der großen Konkurrenz der spanischen Paprikas. In den vergangenen zehn Tagen haben sich die Preise gebessert, doch dauert die Anfuhr der spanischen Paprikas vorläufig noch an", laut Cuypers. Die Qualität der Gewächshauspaprikas ist diese Saison wieder gut, weil die Paprikapflanzen im Gewächshaus noch jung sind.



Gurken
"Die Saison der Gewächshausgurken war bis jetzt zufriedenstellend. Es gab einige Preisschwankungen, doch letztendlich waren die Preise korrekt, obschon es keine Spitzenpreise waren. Es gab viel Anfuhr der belgischen Gewächshausgurken, doch das ist üblich für diese Jahreszeit", erzählt Benny. Im Vergleich zu letztem Jahr hat die Produktion etwas abgenommen. Weil voriges Jahr für die Gewächshausgurkenerzeuger keine gute Saison war, haben einige Erzeuger aufgehört oder mit anderen Produkten weitergemacht. Die Abnahme der Anbaufläche beträgt etwa 10 Prozent.



Auberginen
Die Anbaufläche der belgischen Gewächshausauberginen wurde dieses Jahr um etwa 20 Prozent erweitert. Der Saisonstart war mühselig, weil die Konkurrenz der südlichen Ländern groß war. "In den letzten Wochen hat sich viel verbessert und ist die Lage normal für diese Jahreszeit. Die Preise sind auch gut. Beim Saisonstart waren die Preise sehr niedrig, doch seit Anfang April haben die Preise wieder zugenommen." Vorhersagen für den Saisonverlauf kann man schwer machen. "Wir sollen die großen Produktionen von Juni und Juli abwarten, die bestimmen größtenteils die Saison", beschließt Benny.



Für weitere Informationen:
Benny Cuypers
BelOrta
Mechelsesteenweg 120
B-2860 Sint-Katelijne-Waver
+32(0)155 655 291

Erscheinungsdatum: