Die Europese Union hat die Sanktionen gegen Russland um sechs Monate verlängert. Die Sanktionen sind 2014 in Kraft getreten als Reaktion auf die russische Annexion der Krim. Später wurden die Sanktionen an das Befolgen des Minsker Abkommens über eine Waffenruhe in der Ost-Ukraine gekoppelt. Bis jetzt ist es unruhig im Osten der Ukraine.
Im Gegensatz zu den vorgehenden Verlängerungen wurde dem Gipfel kaum Aufmerksamkeit geschenkt. In den vorgehenden Jahren gab es ab und zu Proteste aus einem Mitgliedsstaat, sei es durch eine nationale Regierung, sei es von den regionalen Behörden. Donald Tusk, der Präsident der Europäische Kommission, hat es in einem Tweet zusammengefasst: "EU ist sich einig über Verlängerung der wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland."
Diese Entscheidung hat keine kurzfristigen Folgen für den russischen Boykott von unter anderem Gemüse und Obst aus Europa. Der russische Boykott war eine Reaktion auf die Sanktionen. Russland hat, als die Sanktionen das letzte Mal von der EU verlängert wurden, schon bekanntgegeben, dass der Boykott bis Ende 2018 in Kraft bleibt. Im Europäischen Parlament war man sich letzten Monat darüber einig, dass die EU sich bestreben sollte, um die Folgen des Boykotts zu beheben. Der EU-Kommissar Hogan reagierte, dass ausreichend Maßnahmen getroffen wurden, um den Schaden des Boykotts einzuschränken.

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Wir haben noch rund 50.000 Tonnen Obst in den Lagern am Bodensee"
- "Aufgrund des üppigen Ertrags konnten wir bis in den Juni hinein deutsche Zwiebeln anbieten"
- Oberösterreich: Heftiger Hagel verursacht 6,5 Millionen Euro Gesamtschaden
- "Sommerlitschis finden mittlerweile guten Anklang bei Gastronomen und Facheinzelhändlern"
- "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden
- 2022-06-28 Einkaufsgemeinschaften verbessern Verbraucherwohlfahrt
- 2022-06-28 Algeriens moderne Landwirtschaft erobert die Wüste
- 2022-06-27 "Nachhaltig heißt ja: Ökologisch, ökonomisch und sozial"
- 2022-06-27 Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen
- 2022-06-27 Chinas Immobilienmakler werden in Flaute erfinderisch
- 2022-06-27 Lebensmittelsicherheit-Studiengänge mit EQAS Food Label gekürt
- 2022-06-24 "Bei Investitionen in kasachisches Gewächshaus sollte man auch den günstigsten Wechselkurs berücksichtigen"
- 2022-06-23 Habeck ruft Alarmstufe aus - was das bedeutet
- 2022-06-23 Forschung zur Unterstützung der Produktion hochwertiger Kirschen in Südtirol
- 2022-06-22 Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
- 2022-06-21 Kirschen erzielen Rekordpreis in Japan
- 2022-06-21 180 Millionen Euro Hilfen zielgerichtet und unbürokratisch auf die Höfe bringen
- 2022-06-21 Neuer Zertifikatslehrgang 'Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau'
- 2022-06-20 "Der Verbraucher schaut vermehrt auf sein Geld und spart dann bei Lebensmitteln"
- 2022-06-20 Unglaubliche Menge Kirschen von Mainzer Obstfeld gestohlen
- 2022-06-17 Wichtiges Produktionsmodell für die Lebensmittelsouveränität in der EU
- 2022-06-16 Kunstwerke aus Avocado-Kernen
- 2022-06-16 Wie schneidet man am Schlausten einen Granatapfel?
- 2022-06-15 Heimatfrische Beeren für Gurkerl.at