
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Die Konsortien VOG und VI.P sind mit dem Vertrieb begonnen
Ein neuer gelber Apfel aus Japan
In diesen Tagen beginnt der Verkauf des neuen gelben Apfels. Im Dezember brachte ihn die VI.P bei einer Supermarktkette in Zentralitalien in den Verkauf und die VOG konzentrierte sich auf die Großhandelsmärkte: Es wird den yello® in Mailand, Verona, Treviso, Bologna und Pagani (SA) geben.
Gerard Dichgans, Direktor der VOG, erklärt: "Nach positivem Einstieg im Test unter den Händlern, beginnt die Saison 2017/2018 mit der ersten kommerziellen Erfahrung mit dem yello®, mit ca 80 Tonnen an Produkt. Unsere Erwartungen sind hoch: Heute steht der Fuji noch an erster Stelle der zuckersüßen Äpfel, wir erwarten, dass der yello® diese Position übernimmt".
Der yello hat eine goldgelbe Schale, eine feste Konsistenz und ein süßes Herz, ist krokant und saftig. Er hat eine lange Haltbarkeit und eine bemerkenswerte qualitative Konstanz. Die ersten Bewertungen wurden in der letzten Saison in Deutschland, Italien, Norwegen, Polen, Schweden und Spanien durchgeführt, mit positiven Ergebnis. Besonders die gelbe Farbe war bei den Kunden beliebt, die rund Form, die geschmackliche Konsistenz und das leicht exotische Aroma.
"Die Marke yello ist in 60 Ländern registriert", fügt Joseph Wielander, Direktor der VI.P hinzu. "Das lässt das Potential erkennen, das wir dem neuen Apfel zuteilen, der dazu gedacht ist, in dem Segment der gelbschaligen Äpfel einen Wechsel zu vollziehen, in dem die erste Stelle seit je her von einer traditionellen Sorte besetzt wird".
Die 80 Tonnen sind nur der Anfang eines ambitiösen Projekts: Es wird in 160.000 Pflanzen investiert, die 2018/2019 angepflanzt werden".
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-28 'Spanische und griechische Abladungen an Tafeltrauben schränkten sich ein'
- 2023-09-28 Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte "ALDIamo"
- 2023-09-28 Französische Kiwi-Mengen identisch mit denen des Vorjahres
- 2023-09-28 "Kleinere Ernte Heidelbeeren in Peru wird erst jetzt richtig deutlich"
- 2023-09-28 "Es wird eine große Herausforderung, sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen das Ende der Saison zu schaffen"
- 2023-09-27 Deutsche Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen
- 2023-09-27 Positive Wassermelonen-Kampagne geht zu Ende
- 2023-09-27 Kanzi-Ernte voraussichtlich über Vorjahresniveau
- 2023-09-27 "Bis sich eine Sorte am Markt durchsetzt, können bis zu 20 Jahren vergehen"
- 2023-09-27 Marokko will mehr als 100.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2023-09-26 Vielversprechender Start in die türkische Apfelsaison
- 2023-09-26 "Aufgrund der heftigen Wetterumschwünge haben wir Verluste von etwa 60 Prozent"
- 2023-09-26 "Wilde Blaubeeren enthalten doppelt so viele Antioxidantien wie kultivierte Blaubeeren"
- 2023-09-25 "Aufgrund des begrenzten Angebots werden gute Verkäufe spanischer Kakis erwartet"
- 2023-09-25 "Geringeres Angebot an spanischen und griechischen Trauben begünstigt den Absatz"
- 2023-09-25 Apfelernte um 13% unter Vorjahresniveau
- 2023-09-25 Übersichtliches Angebot an türkischen Feigen
- 2023-09-22 "Wenn wir weiterhin wettbewerbsfähig sein wollen, ist die Reduzierung der Anbaukosten vonnöten"
- 2023-09-22 'Sortenspektrum inländischer Äpfel wurde immer noch vielfältiger'
- 2023-09-21 'Einheimische Zwetschgensaison befand sich mancherorts schon im Ausklang'