Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Klimawandel wird unsere Lebensmittel verändern
Der Klimawandel und die Erderwärmung werden sich höchstwahrscheinlich auch auf kleiner Ebene bemerkbar machen. Kleinere Ebenen, wie auf unseren Tellern. Alles beginnt mit der unbestreitbaren Tatsache, dass die Welt immer wärmer wird. Die Durchschnittstemperaturen im Jahrzehnt bis 2015 waren ein Grad Celsius wärmer als in den 1900er Jahre. Die Oberflächentemperaturen auf dem Planeten werden außerdem langsam weiter steigen. Dies wird schließlich verändern, wie und wo die vier am meist verzehrten Getreidesorten (Weizen, Reis, Mais und Sojabohnen), die zwei Drittel der menschlichen Kalorienaufnahme ausmachen, produziert werden.
CBSnews berichtete: „Es ändert sich der Ort, wo Nahrungsmittel produziert werden und die Preisstruktur wird sich ändern und schwer vorherzusagen sein. Außerdem wird sich das Nährstoffprofil der Lebensmittel, die wir konsumieren, verändern. So könnte man genau dasselbe Essen auf dem Teller sehen, aber es wird weniger nahrhaft sein als vor 50 Jahren.“ Experten schätzen, dass die Ernteerträge ohne Veränderungen über die vier wichtigsten Getreidearten hinweg weiter abnehmen werden.
Die Lebensmittel, die aufgrund ihrer Emissionen die meisten Treibhausgase erzeugen, könnten einige Amerikaner überraschen, die mehr Fleisch essen als jedes andere Land auf der Welt. Rindfleisch, Lamm, Butter, Schalentiere, Käse, Spargel, Schweinefleisch, Kalbfleisch, Huhn und Truthahn stehen ganz oben auf der Liste der Lebensmittel, deren Produktionsprodukte die klimaschädlichsten Ressourcen zur Produktion benötigen.
Wie die Amerikaner die Lebensmittel konsumieren, ist ebenfalls strittig. Im letzten Jahr schätzte das NRDC, dass 40 Prozent der Lebensmittel in den USA überhaupt nicht gegessen wird. Eine Änderung, die dazu beitragen kann, die Menge der benötigten Nahrungsmittelproduktion zu reduzieren, ergab ein Bericht der University of Michigan aus dem Jahr 2014.
„Die Steigerung der Effizienz unseres Ernährungssystems durch Verringerung der Lebensmittelverschwendung und Verbesserung der Ernährung ist eine wichtige Strategie für den Klimaschutz in den USA und erfordert eine Zusammenarbeit von Unternehmen, Regierungen und Verbrauchern“, schreiben die Autoren.