Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
SATI Bericht
Viele Verspätungen bei südafrikanischen Trauben Exporten
Die südafrikanische Trauben Exportsaison hat ziemlich gut begonnen, obwohl in der Orange River Region etwas zu spät geerntet wurde. Die Exportmengen fallen zwar insgesamt kleiner aus, werden aber voraussichtlich im Laufe der Saison wieder zunehmen.
Insgesamt sind die Bedingungen in den nördlichen Provinzen gut, die Plantagen strotzen vor Gesundheit. Im Vergleich zur gleichen zeit im Vorjahr, wurden dieses Jahr in der Region 29% mehr geerntet.
Die Ernte in der Orange River Region hat 7 Tage später als sonst begonnen, weshalb weniger Mengen verpackt wurden. Im Laufe der Saison sollen sich die Mengen aber wieder ausgleichen. Davon abgesehen, verläuft die Saison ganz normal.
Auch die Olifants River Region hat später, und zwar erst in Woche 49, mit der Ernte begonnen. Die anderen späten Regionen Berg und Hex River haben noch nicht mit dem Verpacken begonnen.
Die Schifffahrtsgesellschaften haben, vor allem in Europa, vor vermehrten Verspätungen gewarnt. Der Grund dafür sind häufige Staus am Durban Hafen. Manche Schiffe liegen dort mehr als 10 Tage vor Anker. Diese Verspätungen könnten sich auch auf die Schiffe auswirken, die den Hafen in Kapstadt anlaufen oder aber auf die wöchentlichen Verschiffungen aus Kapstadt.