Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Australien: Helikopter für Kirschen
Auf den Bestview Orchards in der Nähe von Canobolas in Australien regnete es vor einer Woche mehr als 100 Millimeter, berichtete das Western Magazine reported. Dies veranlasste die Anbauer dazu, einen Hubschrauber kommen zu lassen, der den Regen von den Früchten wegblasen sollte. Dieser Vorgang wurde sogar öfters wiederholt.
Vor einem Monat begann Besitzer Adrian Vardanega, ein Obstbauer der zweiten Generation, mit der Vorbereitung seines Obstgartens für die nasse Jahreszeit, da er 90 bis 100 Tonnen von seinen fünfeinhalb Hektar ernten wollte.Auf dieser Fläche tragen 11 verschiedene Sorten von Kirschbäumen derzeit Früchte und mehr Regen wird nicht wirklich benötigt.
Das Wetter in dieser Saison war die größte Bedrohung für die Anbauer, sagte Vardanega."Nach Freitagabend hatten wir bis zum Mittag Nebel und das bedeutet Fungizide und Helikopter." Zwei mal am Tag kam ein Helikopter, um die Kirschen zu trocknen.
Es ist nicht mehr unüblich, dass Hubschrauber Regenwasser von Bäumen blasen, aber nach Ansicht einiger Züchter bleibt es ein Glücksspiel: "Doch nachdem ich 5.000 bis 10.000 Dollar für Hubschrauber ausgegeben hatte, die unsere Bäume trockneten, wurden sie dann doch wieder nass. Das ist das Murphy's Gesetz."