Ankündigungen
Stellenangebote
In dieser Periode kostet ein Kilo ca 8 Euro im Großhandel
12 Monate lang Italienische Erdbeeren
"Es handelt sich um eine geschmacklich sehr gute Erdbeere, die durch bei uns angeschlossenen Landwirten produziert wird. Diese Sorte liefert in dieser Periode eine gute Produktion und hat in einigen Fällen einen Prozentsatz von absterbenden Pflanzen. Die produktive Technik sieht den Gebrauch von verwurzelten Spitzen und die Kultivierung unter geschütztem Anbau vor ", erklärt Valchirio Piraccini.
Der Großhandelspreis liegt bei ca 8 Euro/Kilo. Die Kisten enthalten 6 schwarze Schalen, so dass das Rot der Erdbeeren mehr ins Auge sticht. Piraccini legt Wert darauf, dass es sich um ein italienisches Produkt handelt, was in der Basilikata angebaut wird. Dieses Jahr sind es etwa 3 Hektar von der Fortuna, die für eine Winterreifung angebaut wurden. In 2018 werden es 20 Hektar sein.
Dank dieser Produktion kann der Betrieb aus Cesena nun 12 Monate im Jahr Produkt vertreiben. "Vor einigen Tagen konnte ich mit weiteren Betrieben Kontakt aufnehmen. Ich glaube, um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss man vor Ort sein, um die besten Betriebe zu suchen. Es gibt genug willige Unternehmer, man muss sie nur suchen und finden".
Im November, Dezember und Januar ist die Produktion italienischer Erdbeeren reduziert, aber nicht weg. In den letzten Wochen wurde die Ernte und der Verkauf der Erdbeeren aus Kalabrien mit optimalen Resultat beendet.
Kontakt:
Valchirio Piraccini
Piraccini Secondo S.r.l.
Via Fossalta, 3233
47522 Pievesestina di Cesena (FC), Italien
Tel.: (+39) 0547 317448
Fax: (+39) 0547 318052
Email: info@piraccinifruit.com
Web: www.piraccinifruit.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-08 Moldauische Apfelexporte bleiben kritisch niedrig
- 2023-12-07 Sind orangefarbene Zuckermelonen die Zukunft der Kategorie Melonen?
- 2023-12-07 "Das könnte die perfekte Tafeltraubensaison für uns in Ica werden"
- 2023-12-07 "Ausgeprägtere Saisonspitzen in diesem Jahr nicht auszuschließen"
- 2023-12-07 "Beträchtliche Ernteverluste bei gleichbleibenden Größen und guten Qualitäten"
- 2023-12-07 "Unsere Apfelvorräte sind seit etwa einem Monat ausverkauft"
- 2023-12-06 50.000 Hektar Trauben durch ungewöhnliche Regenfälle zerstört
- 2023-12-06 "Italienisch-mexikanische Zusammenarbeit führt zur Entstehung neuer Weichobstsorten"
- 2023-12-05 "Trotz hoher Traubenpreise sehen wir einen guten Absatz"
- 2023-12-05 Clubäpfel konkurrieren in Italien um den "Anteil am Konsumentenmagen"
- 2023-12-05 "Nach dem Jahreswechsel könnte die Nachfrage nach türkischen Äpfeln steigen"
- 2023-12-04 "Regen und Hagel bedeuten einen kleinen Rückschlag für die indische Traubensaison"
- 2023-12-04 "Spanische Kakis haben eine kürzere Saison, aber vom Geschmack her werden sie von Jahr zu Jahr besser"
- 2023-12-04 "Erdfreie, nickelfreie und nachhaltige Erdbeeren im Sommer"
- 2023-12-04 Ukrainische Unternehmen bauen ihre Präsenz auf dem globalen Beerenmarkt weiter aus
- 2023-12-04 'Apfelbestand wird bis zur nächsten Ernte ausreichen'