Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Hamburg führt Slotbuchung für Container-Trucker ein
Lkw-Abfertigung an den Containerterminals nur noch in abgestimmten Zeitfenstern
Mit der SBV-Einführung in Hamburg müssen Fuhrunternehmer ab sofort für Containeranlieferungen und -abholungen an den HHLA Container Terminals Burchardkai, Altenwerder und Tollerort sowie am Eurogate Container Terminal Hamburg Zeitfenster abstimmen. Die Lkw-Disponenten geben elektronisch über eine Datenschnittstelle (EDI) oder eine Slotbuchungs-Webseite die geplanten Transportzeiten an das entsprechende Terminal ein. Sind zur gewünschten Zeit genügend Kapazitäten vorhanden, kann der Slot für den Lkw-Anlauf gebucht werden.
Ein Slot umfasst jeweils eine Stunde, in der der Lkw mit höchster Priorität am betreffenden Containerterminal abgefertigt wird. Verpasst der Fahrer diesen Slot, dann wird er mit verringerter Priorität behandelt und abgefertigt, wenn die Auslastung am jeweiligen Terminal es zulässt. Kommt er deutlich später, dann verfällt der Slot und muss neu gebucht werden. Das Hamburger SBV ist so gestaltet, dass es den Truckern ein Höchstmaß an Flexibilität bietet: Stornierungen von Slots, Umbuchen, Slot-Tausch und Zubuchen sind nach Aussage der Terminalbetreiber möglich.
Spitzenzeiten werden entzerrt und Wartezeiten verringert
Aufgrund der Schiffsgrößenentwicklung laufen immer größere Containerschiffe mit über 20.000 TEU Ladekapazität den Hamburger Hafen an. Dabei werden bis zu 14.500 TEU bei einem Schiffsanlauf umgeschlagen. Das führt zu Transportspitzen im Zu- und Ablauf der Containerverkehre im und um den Hamburger Hafen. Das neue Slotbuchungsverfahren soll nun diese Spitzenzeiten entzerren und die Lkw-Abfertigung gleichmäßiger verteilen. Ziel ist es, die Warte- und Abfertigungszeiten für Lkw zu reduzieren und den Fuhrunternehmern einheitliche Abläufe an allen Containerterminals sowie einen homogenen Informationsaustausch zu bieten. Gleichzeitig soll die Leistungsfähigkeit der Terminals erhöht werden, indem die vorhandenen Ressourcen und die Infrastruktur optimal genutzt werden. Das Slotbuchungsverfahren schafft Transparenz und eine bessere Planbarkeit für alle Beteiligten im Hamburger Hafen.
Informationen zum Slotbuchungsverfahren finden Sie hier.
Quelle: Hafen Hamburg
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-29 Flandern will Lkw-Maut auf deutlich mehr Straßen erheben
- 2023-09-29 'Kaum zu stemmende finanzielle Belastung für kleine und mittlere Transportunternehmen'
- 2023-09-28 Berlin Express im Heimathafen angekommen
- 2023-09-26 Erste EDEKA-Tankstelle für Bio-LNG in Lauenau offiziell eingeweiht
- 2023-09-26 Fotoreportage: "Dekarbonisierung der Seefracht gemeinsam weiter vorantreiben"
- 2023-09-25 "Die Pläne der Ampel zur Lkw-Maut treiben die Inflation"
- 2023-09-21 Lidl Österreich testet weiteren E-Lkw in allen Liefergebieten
- 2023-09-21 Hellofresh glaubt an „Power of Logistics“
- 2023-09-20 Einblicke ins neue Knuspr-Kühllager im bayerischen Garching
- 2023-09-20 ALDI Lingen erweitert Logistikzentrum
- 2023-09-19 ETL ist neuer Systempartner von QS Logistik Obst, Gemüse, Kartoffeln
- 2023-09-15 Ad hoc: HHLA informiert über die Ankündigung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch MSC-Gruppe
- 2023-09-15 EU-Kommissionspräsidentin tauft weltweit erstes Methanol-Containerschiff "Laura Mærsk"
- 2023-09-14 Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Asien, Afrika und Mexiko
- 2023-09-14 Primeale United und VDH The Freight Managers bündeln Logistikaktivitäten
- 2023-09-14 SPAR reduziert Fuhrpark-Emissionen um bis zu 90 Prozent
- 2023-09-12 Video: Gotthardt-Tunnel gesperrt
- 2023-09-12 Materialengpässe in der Industrie erneut gesunken
- 2023-09-12 Lage im Logistikgewerbe so schlecht wie zuletzt in der Finanzkrise
- 2023-09-11 Kühl- und Isolier-Verpackungen für Transport nachhaltiger gestalten