"Leon van den Hombergh: "Zum Glück nicht wieder so eine Anhäufung wie in den letzten zwei Jahren"
Wenig Spektakel auf dem Melonen-Markt
"Es kann und darf natürlich immer besser laufen aber wenn wir uns die Situationen der letzten beiden Jahre ansehen, sind wir froh mit dem, was wir nun bekommen. Auch in Brasilien ist es in der letzten Zeit sehr trocken gewesen, was zu einer geringeren Produktion geführt hat. Für den Markt ist das eigentlich nur gut, denn bei normaler Produktion hätten wir vermutlich das selbe Drama wie in den letzen Jahren erlebt", resümiert Leon. "Traditionell ist es in dieser Zeit des Jahres kein Wetter für Melonen. Der Konsum ist stabil und nur einige neue Varietäten sorgen für ein wenig Abwechslung."
"Die Qualität ist im Allgemeinen gut und alle Sorten und Maße stehen ausreichend zur Verfügung. Der Absätze sind gut verteilt und ein verspätetes Boot kann gerade so verkraftet werden. Die Frage ist, wie wir in den Dezember kommen aber es ist zu früh, darüber etwas sinnvolles zu sagen. Ausserdem hängt es grösstenteils von den verkaufsfördernden Massnahmen ab, die durchgeführt werden. Oftmals kann man vor den Weihnachtstagen eine erhöhte Nachfrage feststellen, die man aber nicht überschätzen muss. Dadurch, dass die Weihnachtsfeiertage am Montag und Dienstag sind, hat man nämlich auch zwei Verkaufstage weniger."
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-11 "Ich befürchte, dass die Abate Fetel-Birne in wenigen Jahren nur ein Randartikel sein wird"
- 2023-12-11 "Eine schöne Botschaft macht mit einem hochwertigen Apfel noch mehr Freude"
- 2023-12-11 Wassermanagement wird eine Herausforderung für die kommende marokkanische Heidelbeersaison sein
- 2023-12-08 Moldauische Apfelexporte bleiben kritisch niedrig
- 2023-12-07 Sind orangefarbene Zuckermelonen die Zukunft der Kategorie Melonen?
- 2023-12-07 "Das könnte die perfekte Tafeltraubensaison für uns in Ica werden"
- 2023-12-07 "Ausgeprägtere Saisonspitzen in diesem Jahr nicht auszuschließen"
- 2023-12-07 "Beträchtliche Ernteverluste bei gleichbleibenden Größen und guten Qualitäten"
- 2023-12-07 "Unsere Apfelvorräte sind seit etwa einem Monat ausverkauft"
- 2023-12-06 50.000 Hektar Trauben durch ungewöhnliche Regenfälle zerstört
- 2023-12-06 "Italienisch-mexikanische Zusammenarbeit führt zur Entstehung neuer Weichobstsorten"
- 2023-12-05 "Trotz hoher Traubenpreise sehen wir einen guten Absatz"
- 2023-12-05 Clubäpfel konkurrieren in Italien um den "Anteil am Konsumentenmagen"
- 2023-12-05 "Nach dem Jahreswechsel könnte die Nachfrage nach türkischen Äpfeln steigen"
- 2023-12-04 "Regen und Hagel bedeuten einen kleinen Rückschlag für die indische Traubensaison"
- 2023-12-04 "Spanische Kakis haben eine kürzere Saison, aber vom Geschmack her werden sie von Jahr zu Jahr besser"