Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Jahrestagung gekennzeichnet durch vielfältiges Programm
Fruchthof Frankfurt lädt DFHV-Junioren ein
Teambuilding, gemeinsames Kochen, Neuwahlen, Zukunft des Fruchthandels, Besuche im Frischezentrum und einem Gartencenter mit einem exklusiven Verkaufskonzept für Obst und Gemüse – so vielfältig wie die Branche war auch das Programm der Jahrestagung „Next Generation Days“ der DFHV-Junioren in Frankfurt.
Gegründet wurden die DFHV-Junioren, ein Fachausschuss des Deutschen Fruchthandelsverbandes 2016. Inzwischen umfasst das Netzwerk der Junioren rund 30 Nachwuchs- und Führungskräfte. „Man kann deutlich merken, dass sich die DFHV-Junioren im letzten Jahr besser kennengelernt haben und schon jetzt ein richtiges Team entstanden ist“, erklärte der wiedergewählte Vorsitzende Daniel Grümmer (Fruchthansa GmbH, Wesseling).
Als stellvertretende Vorsitzende wurden Aiko Karaschewitz (Fruchthof Berlin) und Gitte Johannßen (Elbegarten GmbH) gewählt. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Charlotte Stojan (Cobana GmbH & Co. KG) hatte nicht wieder kandidiert.
Mit großer Spannung wurden von den DFHV-Junioren die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen „Führungskräfteentwicklung & Unternehmensführung“, „Zukunft der Fruchthandelsbranche“ und „Kommunikation & Marketing“ aufgenommen. Ein besonderes Highlight – und für viele neu - war der Einstieg in eine Szenario-Analyse, um für den Fruchthandel eine Art „Landkarte der Zukunft“ erstellen zu können.
'Branchenradar'
Weiterhin wollen die Mitglieder des Netzwerkes in einer Art „Branchenradar“ branchenrelevante Themen und Entwicklungen bündeln. Ziel dabei ist ein besseres Verständnis für die Rolle des eigenen Unternehmens in seinem sich dynamisch verändernden Umfeld. Beim Online-Handel diskutierten die Junioren die aktuellen Entwicklungen, die aktuellen Player und die Marktsituation. Spannend für alle war der Austausch mit Peter Grundhöfer, dem Senior-Geschäftsführer des Unternehmens. Er berichtete engagiert und offen über seine Erfahrungen an der Spitze eines Fruchthandelsunternehmens und zeigte mögliche Zukunftsperspektiven für die Junioren im Fruchthandel auf.
Gastgeber der „Next Generation Days“ war die Grundhöfer GmbH aus Frankfurt, unterstützt von Lindnerfood ebenfalls aus Frankfurt. Das nächste Treffen der Junioren ist auf der Fruit Logistica 2018 geplant. Die „Next Generation Days 2018“ finden am 08. und 09.11.2018 in Berlin statt.