Ab dem 1. Januar 2018 gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz für das traditionelle Gemüse, Obst und Beeren Lettlands. Entsprechende Änderungen des MwSt-Gesetzes wurden in der Sitzung des Seimas-Ausschusses für Haushalt und Finanzen (Steuern) vor der abschließenden Lesung genehmigt.
Vor dem Treffen der Kommission waren viele Vorschläge gemacht worden, um die Mehrwertsteuer für andere Nahrungsmittel und Sektoren zu senken, aber die Abgeordneten unterstützten keine der Initiativen. Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz gilt für gewaschenes, geschältes, geschnittenes und abgepacktes Gemüse, Obst und Beeren, nicht jedoch für Gefrorenes, Gesalzenes oder Getrocknetes.
Der Mehrwertsteuersatz von 5% soll eingeführt werden, um die Größe der Schattenwirtschaft zu verringern, die Wettbewerbsfähigkeit der auf dem Rechtsmarkt tätigen Unternehmen zu erhöhen und die Preise für Gemüse, Obst und Beeren zu senken und damit deren Verbrauch zu fördern.
Der ermäßigte Satz für lettisches Gemüse, Obst und Beeren gilt ab dem 1. Januar 2018 für drei Jahre. Derzeit gilt noch der Standardsteuersatz von 21%.
Einige der Früchte, die davon profitieren, sind Beeren, Birnen, Pflaumen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, schwarze und rote Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren und Holunderbeeren.
Für Gemüse gilt der neue Mehrwertsteuersatz für lettische Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Kohl, Brokkoli, Kopfsalat, Zichorie, Karotten, Rüben, Jerusalem Artischocken, Rettich, Petersilie, Rüben, Gurken, Erbsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte. Sellerie, Spinat, Rhabarber, Zucchini, Kürbis und Fenchel sowie Basilikum, Dill, Minze, Koriander und andere Kräuter.
Quelle: delfi.lv

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Wir haben noch rund 50.000 Tonnen Obst in den Lagern am Bodensee"
- "Aufgrund des üppigen Ertrags konnten wir bis in den Juni hinein deutsche Zwiebeln anbieten"
- Oberösterreich: Heftiger Hagel verursacht 6,5 Millionen Euro Gesamtschaden
- "Sommerlitschis finden mittlerweile guten Anklang bei Gastronomen und Facheinzelhändlern"
- "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Lettland genehmigt Mehrwertsteuerermäßigung für traditionelle einheimische Erzeugnisse
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden
- 2022-06-28 Einkaufsgemeinschaften verbessern Verbraucherwohlfahrt
- 2022-06-28 Algeriens moderne Landwirtschaft erobert die Wüste
- 2022-06-27 "Nachhaltig heißt ja: Ökologisch, ökonomisch und sozial"
- 2022-06-27 Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen
- 2022-06-27 Chinas Immobilienmakler werden in Flaute erfinderisch
- 2022-06-27 Lebensmittelsicherheit-Studiengänge mit EQAS Food Label gekürt
- 2022-06-24 "Bei Investitionen in kasachisches Gewächshaus sollte man auch den günstigsten Wechselkurs berücksichtigen"
- 2022-06-23 Habeck ruft Alarmstufe aus - was das bedeutet
- 2022-06-23 Forschung zur Unterstützung der Produktion hochwertiger Kirschen in Südtirol
- 2022-06-22 Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
- 2022-06-21 Kirschen erzielen Rekordpreis in Japan
- 2022-06-21 180 Millionen Euro Hilfen zielgerichtet und unbürokratisch auf die Höfe bringen
- 2022-06-21 Neuer Zertifikatslehrgang 'Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau'
- 2022-06-20 "Der Verbraucher schaut vermehrt auf sein Geld und spart dann bei Lebensmitteln"
- 2022-06-20 Unglaubliche Menge Kirschen von Mainzer Obstfeld gestohlen
- 2022-06-17 Wichtiges Produktionsmodell für die Lebensmittelsouveränität in der EU
- 2022-06-16 Kunstwerke aus Avocado-Kernen
- 2022-06-16 Wie schneidet man am Schlausten einen Granatapfel?
- 2022-06-15 Heimatfrische Beeren für Gurkerl.at