
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Italien, Futurpera:
Zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit muss die Birnenfläche erhöht werden
"Die Kosten der italienischen Produktion sind hoch. Durchschnittlich produzieren wir 25 Tonnen pro Hektar, im Vergleich zu den 40 Hektar anderer Konkurrenten. Wir müssen mehr produzieren und dabei die hohe Qualität erhalten. Auch müssen andere Märkte erreicht und die Plätze der anderen eingenommen werden. Wir müssen uns den Leistungen der Belgier und Niederländer annähern, z.B. auch mit Hilfe neuer Materialien im Landbau.
Albano Bergami
Die Vereinigten Arabischen Emirate könnten einen Markt für die italienische Birne darstellen: Während der Futurpera am 17. November gab es einen Vortrag genau über dieses Thema , mit einem Bericht des Experten James Varghese.
"Im Bereich Birne haben wir einen Weg gefunden. Futurpera ist eine Initiative der Ol Pera. Wir wollten eine Bündelung des Handels. Opera gruppiert 27%, Origine 12%. Seit Bestehen dieser 2 Unternehmen haben sich die durchschnittlichen Auszahlungen erhöht. Es lohnt sich also, sich anzuschließen. Die Konferenzen auf der Futurpera helfen, Wege nach vorne zu finden und beschreiben die nötigen Innovationen. Am 16. November begann die Tagung über die Verbesserung der Erträge der Abate Birne. Wir haben eine der fortschrittlichsten aber komplizierte Produktionsspezifikation einzuhalten".
Darum fand in Zusammenarbeit mit der CSO Italy, das World Pear Forum am 16. und 17. November statt. Der erste Tag hatte den Titel "Abate Fetel: Für größere Rentabilität müssen die Erträge erhöht werden. Weltmarktteilnehmer im Vergleich mit der italienischen Top Sorte", und widmet sich komplett neuen Techniken zur Verbesserung der Produktionserträge der wichtigsten in Italien angebauten Sorte.
Am 17. November ging es um kommerzielle Themen. "Markt und Konsum: Neue Trends und die zukünftigen Herausforderungen". Eine Gelegenheit, die Tendenzen für den Export zu entdecken, eine Prognose über die Verkaufskampagne 2017/18 und die Öffnung neuer Märkte. Die Tagung wurde fortgesetzt mit dem aktuellen Argument über den Konsum und der Förderung des Produktes.
Die Konferenz wurde mit einem runden Tisch abgeschlossen, mit italienischen, niederländischen, sowie französischen Experten und Vertretern wichtiger Großhandelsketten. Wichtiger Termin war auch der 15. November bei der Stiftung Navarra in Ferrara zusammen mit den Experten und Technikern des Sektors, die sich über den Baumschnitt austauschen, einen der entscheidenden Momenten vom produktivem Standpunkt aus.
Kontakt:
Futurpera
c/o Ferrara Fiere
Via della Fiera 11
44124 Ferrara - Italy
Tel.: (+39) 0532 900713
Tel.: (+39) 348 8986396
Email: segreteria@futurpera.com
Web: www.futurpera.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben