450 Aussteller aus 14 Nationen präsentieren sich in der Messe Karlsruhe
Messeduo expoSE & expoDirekt verzeichnet erneut Ausstellerrekord:
„Den Ausstellerrekord verdanken wir vor allem der guten Entwicklung der expoDirekt. Mit 104 Ausstellern liegt die Fachmesse erstmals im dreistelligen Bereich. Hier zeigt sich, dass Direktvermarktungsstrategien und kreative Ideen zur Umsetzung nachwievor ein großes Thema der Branche sind“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE), Veranstalter des Messeduos.
Auf der expoDirekt werden beispielsweise erstmals die Online-Vermarktungsplattform Lemilo, das Hofmarketing von eierschachteln.de sowie hochwertige Soßen und Dips regionaler Erzeuger von Compass Deutschland präsentiert. Des Weiteren stellt Tosin David Services ein Schulungspaket für Verkaufsmitarbeiter in der Direktvermarktung vor. Als Neuheiten sind beispielsweise die digitale Wiegedatenerfassung von Sauerwein sowie das Waren- und Navigationssystem FruitOne von Gerd Thom sowie die handlichen Verpackungen für kleine Mengen von SOFRUPAK zu sehen.
Innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Spargel- und Beerenproduktion sowie der Direktvermarktung
Die Neuheiten, die Aussicht auf Marktdurchdringung haben und den Anwendern Vorteile verschaffen, werden am 22. November im Anschluss an die Eröffnung um 10 Uhr auf dem Forum in Halle 2 mit dem „Best of 2017“ – expoSE- und expoDirekt-Innovationspreis gekürt.
Im Rahmen des Direktvermarkterforums werden die Gewinner der Auszeichnung „Hofladen des Jahres“ vorgestellt (Donnerstag, 23. November, 13 Uhr, Forum in Halle 2).
Auf neuestem Stand: Fachwissen von Profis für Profis
Fachveranstaltungen wie der 29. Spargeltag, das Beerensymposium sowie das Direktvermarkterforum vermitteln aktuelle Erkenntnisse aus dem Spargel- und Beerenproduktion sowie der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. So befasst sich der 29. Spargeltag mit Themen wie Bodenhilfsstoffen zur Spargelpflanzung, unterschiedlichen Bodenanalysen und Düngungssysteme im Vergleich, den Vorteilen einer angepassten N-Düngung sowie der ökologischen Aufwertung von Spargelflächen (Mittwoch, 22. November, 13 Uhr, Messe Konferenz Center, Saal 4/5). Im Beeren-symposium geht es um Tipps zur Optimierung beim Anbau von Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren (Donnerstag, 23. November, 11:30 Uhr, Messe Konferenz Center, Saal 4/5).
Weitere Informationen:
www.expo-se.de
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her