Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Weiterer Schritt in der Plastikreduzierungsstrategie des Handelsunternehmens

REWE verkauft Bananen nur noch unverpackt

In Kürze gibt es in den bundesweit mehr als 3.300 REWE-Märkten keine Bananen in Plastikfolie mehr. Die Produktinformationen stehen dann auf Klebeetiketten oder Banderolen. Da REWE entsprechend der unterschiedlichen Kundenbedürfnisse Bananen verschiedener Markenunternehmen, Eigenmarkenproduzenten und Lieferanten im Sortiment führt, hat die komplexe Umstellung auf unverpackte Ware mehrere Jahre gedauert.

Den Anfang machten die Bio Bananen, die seit 2013 sukzessive ohne Schutzfolie angeboten wurden. Die dadurch eingesparte Plastikmenge summiert sich bis heute bereits auf über 192 Tonnen. Bei den bis zuletzt verpackten Bananen wird nun zum Abschluss des Nachhaltigkeitsprojektes auf die Plastikhülle verzichtet. Dadurch werden jährlich weitere 85 Tonnen Plastikfolie weniger verbraucht.


Keine Plastiktüte mehr für Bananen - Foto: Rewe

Mit der Auslistung der Plastiktüte hat REWE betont, weitere Schritte zur Reduzierung von Plastikmüll zu unternehmen. Seitdem arbeitet der Konzern an verschiedenen Initiativen zur Plastikvermeidung in den Sortimenten – auch im Obst- und Gemüsebereich. Ziel ist es, unnötige Verpackungen immer dann aus den Regalen zu verbannen, wenn diese keinen wesentlichen Beitrag zur Qualitätserhaltung leisten oder nicht aufgrund gesetzlich notwendiger Deklarationen erforderlich sind. Außerdem ist eine entsprechende Kundenakzeptanz wesentliche Voraussetzung. Dort, wo Verpackungen eine unbestreitbare Schutz- und Qualitätserhaltungsfunktion haben, forciert REWE den Plan, Plastik durch zeitgemäße alternative Materialien zu ersetzen.

Wie kreativ zum Teil die von REWE getesteten oder umgesetzten Lösungen sein können, zeigt beispielsweise das „Natural Branding“: Bei diesem Verfahren werden mit einem gebündelten Lichtstrahl bereits REWE Bio-Avocados und REWE Bio-Süßkartoffeln mit einem Logo und weiteren Informationen versehen. Außerdem wird bei REWE Bio-Äpfeln ein neuartiges Material eingesetzt, das zu 40 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras und nur zu 60 Prozent aus Holz besteht.

Quelle: REWE Group
Erscheinungsdatum: