Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Weiterer Schritt in der Plastikreduzierungsstrategie des Handelsunternehmens
REWE verkauft Bananen nur noch unverpackt
Den Anfang machten die Bio Bananen, die seit 2013 sukzessive ohne Schutzfolie angeboten wurden. Die dadurch eingesparte Plastikmenge summiert sich bis heute bereits auf über 192 Tonnen. Bei den bis zuletzt verpackten Bananen wird nun zum Abschluss des Nachhaltigkeitsprojektes auf die Plastikhülle verzichtet. Dadurch werden jährlich weitere 85 Tonnen Plastikfolie weniger verbraucht.
Keine Plastiktüte mehr für Bananen - Foto: Rewe
Mit der Auslistung der Plastiktüte hat REWE betont, weitere Schritte zur Reduzierung von Plastikmüll zu unternehmen. Seitdem arbeitet der Konzern an verschiedenen Initiativen zur Plastikvermeidung in den Sortimenten – auch im Obst- und Gemüsebereich. Ziel ist es, unnötige Verpackungen immer dann aus den Regalen zu verbannen, wenn diese keinen wesentlichen Beitrag zur Qualitätserhaltung leisten oder nicht aufgrund gesetzlich notwendiger Deklarationen erforderlich sind. Außerdem ist eine entsprechende Kundenakzeptanz wesentliche Voraussetzung. Dort, wo Verpackungen eine unbestreitbare Schutz- und Qualitätserhaltungsfunktion haben, forciert REWE den Plan, Plastik durch zeitgemäße alternative Materialien zu ersetzen.
Wie kreativ zum Teil die von REWE getesteten oder umgesetzten Lösungen sein können, zeigt beispielsweise das „Natural Branding“: Bei diesem Verfahren werden mit einem gebündelten Lichtstrahl bereits REWE Bio-Avocados und REWE Bio-Süßkartoffeln mit einem Logo und weiteren Informationen versehen. Außerdem wird bei REWE Bio-Äpfeln ein neuartiges Material eingesetzt, das zu 40 Prozent aus sonnengetrocknetem Gras und nur zu 60 Prozent aus Holz besteht.
Quelle: REWE Group
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-02 "Klimaschutz mit innovativer Reifetechnik"
- 2023-09-27 Bananen aus Kolumbien für 0,95 £, Anstieg um acht Prozent gegenüber der Vorwoche
- 2023-09-26 "Wir optimieren die Protokolle und evaluieren das Verhalten der Bananensorte Blue Java auf den Kanarischen Inseln"
- 2023-09-21 Lidl Schweiz führt Fairtrade Babybananen ein
- 2023-09-18 Ecuadorianische Bananenexporte in die EU bis Juli um 23,5 Prozent gestiegen
- 2023-09-14 "Gastronomie ist ein wachsender Markt für Bananen"
- 2023-09-11 Bananenplantage in Costa Rica hat kürzlich allen Gewerkschaftern gekündigt
- 2023-08-29 "Bananenmarkt erholt sich nach der traditionellen Sommerflaute"
- 2023-08-23 Chiquita ruft am PoS zum Laufen auf
- 2023-07-18 Daten für das gesamte Jahr deuten darauf hin, dass die weltweiten Exportmengen im Jahr 2022 auf 19,1 Millionen Tonnen zurückgehen
- 2023-07-06 "Lokale Versorgungssicherheit ist extrem wichtig"
- 2023-07-05 Vereinigtes Königreich: Bananen aus Ecuador bei 1,09 Euro (+11 Prozent)
- 2023-06-27 Zoll findet Kokain im Wert von 270 Millionen Euro zwischen Bananen
- 2023-06-20 Die Artenvielfalt der Bananenplantagen von Guadeloupe und Martinique durch Straßenkunst in Szene gesetzt
- 2023-06-14 Die Bananen reifen in Tansania in Weidenkörben mit Heu und Stroh
- 2023-06-13 Bananen gehören zu den beliebtesten Fairtrade-Produkten
- 2023-06-09 Fairtrade-Bananen und Exoten in der Schweiz weniger gefragt
- 2023-06-08 Ecuador will offizielles Zertifikat zur Einhaltung existenzsichernder Löhne im Bananensektor einführen
- 2023-06-07 Bananen aus Ecuador unverändert bei 0,96 £ gegenüber der Vorwoche
- 2023-05-31 "Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferkette ist möglich"