Wenn es um die Qualität von Obst und Gemüse geht, kommt man im Fruchthandel an innovativer Technik nicht vorbei. Denn neben Herkunft und Logistik spielen vor allem technische Systeme eine entscheidende Rolle für die Güte des Angebots im Supermarkt: Angefangen bei Verarbeitungstechnik und -anlagen, über Pack- und Sortieranlagen bis hin zu Klima- und Kühlanlagen – überall sind Maschinen und Technik gefragt.
Um die große Bedeutung technischer Lösungen für den Fruchthandel zu betonen, gibt es auf der FRUIT LOGISTICA ein exklusives Forum für den Bereich Maschinen und Technik – die Tech Stage. Vom 7. bis 9. Februar 2018 können Aussteller auf der Tech Stage in einstündigen Veranstaltungen dem Fachpublikum der FRUIT LOGISTICA ihre neuesten Entwicklungen vorstellen und so mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt treten.
Das „Ready-to-Speak“-Forum ist technisch komplett ausgestattet. Darüber hinaus betreuen ein Medientechniker sowie eine Hostess die Aussteller vor Ort und schaffen einen optimalen Rahmen für die Präsentationen. Mit den angebotenen Simultanübersetzungen in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch werden die Fachbesucher aus aller Welt bestens informiert. Zusätzlich zu einer Pressemeldung mit einer Übersicht der Themen und der Sprecher im Vorfeld der Messe werden die Veranstaltungsangaben im FRUIT LOGISTICA-Eventkalender online veröffentlicht. Interessierte Unternehmen aus dem Bereich Maschinen und Technik können noch bis zum 1. Dezember 2017 eine Veranstaltung auf der Tech Stage anmelden. Aussteller, die sich bis zum 3. November 2017 anmelden, sparen 25 Prozent.
Weitere Informationen zu Tech Stage sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Ein Blühstreifen bringt krabbelnden und fliegenden Schutz für gedecktes Gemüse
- 2022-07-01 75 Prozent des konsumbedingten ökologischen Fussabdruckes fällt im Ausland an
- 2022-06-28 Einkaufsgemeinschaften verbessern Verbraucherwohlfahrt
- 2022-06-28 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden
- 2022-06-28 Algeriens moderne Landwirtschaft erobert die Wüste
- 2022-06-27 "Nachhaltig heißt ja: Ökologisch, ökonomisch und sozial"
- 2022-06-27 Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen
- 2022-06-27 Chinas Immobilienmakler werden in Flaute erfinderisch
- 2022-06-27 Lebensmittelsicherheit-Studiengänge mit EQAS Food Label gekürt
- 2022-06-24 "Bei Investitionen in kasachisches Gewächshaus sollte man auch den günstigsten Wechselkurs berücksichtigen"
- 2022-06-23 Habeck ruft Alarmstufe aus - was das bedeutet
- 2022-06-23 Forschung zur Unterstützung der Produktion hochwertiger Kirschen in Südtirol
- 2022-06-22 Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
- 2022-06-21 Kirschen erzielen Rekordpreis in Japan
- 2022-06-21 180 Millionen Euro Hilfen zielgerichtet und unbürokratisch auf die Höfe bringen
- 2022-06-21 Neuer Zertifikatslehrgang 'Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau'
- 2022-06-20 "Der Verbraucher schaut vermehrt auf sein Geld und spart dann bei Lebensmitteln"
- 2022-06-20 Unglaubliche Menge Kirschen von Mainzer Obstfeld gestohlen
- 2022-06-17 Wichtiges Produktionsmodell für die Lebensmittelsouveränität in der EU
- 2022-06-16 Kunstwerke aus Avocado-Kernen