
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Europäische Vereinbarung packt Sozialdumping an
Die gleichen Arbeitsbedingungen für osteuropäische Arbeitnehmer, aber nicht für LKW-Fahrer
In der Vereinbarung werden die Arbeitsbedingungen nivelliert. Das bedeutet, das ein osteuropäischer Arbeitnehmer die gleichen Arbeitsbedingungen hat als seine Kollegen im Gastland. Ausländische Arbeitnehmer müssen zum Beispiel den Tariflohn erhalten statt des Mindestlohns, wie vorher der Fall war. Sie empfangen auch einen dreizehnten Monat und weitere Tarifvereinbarungen. Zum Schluss haben die Minister sich entschlossen, die maximale Arbeitsperiode auf zwölf Monate zu beschränken, mit einer möglichen Verlängerung bis zu sechs Monaten auf Verlangen des Arbeitgebers.
Die zwei Minister aus Estland. Kaia Iva, Minister für Sozialer Schutzt und Jevgeni Ossinovski, Minister für Gesundheit und Beschäftigung.
"Meiner Meinung nach haben wir eine balancierte Vereinbarung getroffen," laut Jevgeni Ossinovski, Minister in Estland und momentan Vorsitzender des Europäischen Rates. "Wir haben eine solide Basis für diese Vereinbarung." Von den 28 Mitgliedsstaaten haben nur Polen, Ungarn, Lettland und Litouwen gegen gestimmt. Das Vereinigte Königreich, Irland und Kroatien enthielten sich der Stimmung, obschon diese Länder Befürworter der Vereinbarung waren, laut des Vorsitzenden.
Ausnahme für Transportbranche
Die Vereinbarung hat eine Ausnahme gemacht für die Transportbranche. Für die LKW-Fahrer gelten die jetzigen Regel. Polen, Ungarn, Tsjechien, die Slowakei, Spanien und Portugal sorgten sich um die Folgen für die LKW-Fahrer, die aus diesen Ländern stammen. Die Europäischen Minister konnten sich nicht einigen über die Antwort auf die Frage, in welchem Land ein internationaler LKW-Fahrer arbeitet. Diese Frage wird in einer weiteren Beratungsrunde über Mobilität besprochen.
Es gilt eine Übergangsfrist von vier Jahren, ab 2021 gibt es neue Regel, falls das Europäische Parlament die Vereinbarung zustimmt. Die alten Regel wurden 1996 zum ersten Mal introduziert. Die Lohnnebenkosten für die Osteuropäischen Arbeitnehmer waren billiger als für die Arbeitnehmer in den Westeuropäischen Ländern. Das wird unter anderen in Deutschland, Frankreich und Österreich als Sozialdumping bezeichnet, weil es eine unehrliche Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt verursachte.
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben