
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
''Die ganze Lagerhalle ist total abgebrannt''
Großbrand beim Bayerischen Gemüseanbauer: 400.000 Euro Schaden
Im Bayerischen Ort Eichendorf kam es Samstagnacht zum Großeinsatz für 157 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wallersdorf. Auf dem Gelände des Gemüseanbauers Joseph Büchner geriet ein Lastwagen in Brand und brannte später auch die ganze Lagerhalle ab. Der gesamte Schaden wird auf rund 400.000 Euro geschätzt. Der Inhaber und seine Familie sind glücklicherweise nicht verletzt.
Die Einwohner des ländlichen Ortes Eichendorf im Landkreis Dingolfing-Landau wurden am letzten Samstag gegen 23.50 Uhr von einem Knall im Hof aufgeschreckt. Nachdem sie feststellten, dass die Fahrerkabine eines Kühllastwagens brannte, waren die Flammen schon auf die 25 mal 15 Meter große Holzhalle nebenan übergesprungen. So entwickelte sich ein Vollbrand, der in kurzer Zeit die ganze Lagerhalle zerstörte. Der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wallersdorf konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Lagerhallen knapp verhindern.

Die Kaserne der Freiwilligen Feuerwehr Wallersdorf
Gesamter Schaden
"Unsere Lagerhalle mit den Gerätschaften, Verpackungsanlagen und Gemüsevorräten ist total abgebrannt. Die Feuerwehr war hier mit 157 Männern vor Ort'', sagt Rosa-Maria Büchner, die Mutter des Lauch- und Kohlerzeugers. "Wir müssen jetzt genau ausarbeiten, was der gesamte Schaden ist. Ich kann das im Moment nicht genau einschätzen."
Die regionalen Medien sprechen schon von einem gesamten Schaden von rund 400.000 Euro. Die genaue Ursache des Brandes wird zur Zeit noch untersucht.
Erscheinungsdatum:
Author:
Hugo Huijbers
©
FreshPlaza.de
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Ein Blühstreifen bringt krabbelnden und fliegenden Schutz für gedecktes Gemüse
- 2022-07-01 75 Prozent des konsumbedingten ökologischen Fussabdruckes fällt im Ausland an
- 2022-06-28 Einkaufsgemeinschaften verbessern Verbraucherwohlfahrt
- 2022-06-28 Wie Algen aus Abwässern zu Dünger werden
- 2022-06-28 Algeriens moderne Landwirtschaft erobert die Wüste
- 2022-06-27 "Nachhaltig heißt ja: Ökologisch, ökonomisch und sozial"
- 2022-06-27 Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen
- 2022-06-27 Chinas Immobilienmakler werden in Flaute erfinderisch
- 2022-06-27 Lebensmittelsicherheit-Studiengänge mit EQAS Food Label gekürt
- 2022-06-24 "Bei Investitionen in kasachisches Gewächshaus sollte man auch den günstigsten Wechselkurs berücksichtigen"
- 2022-06-23 Habeck ruft Alarmstufe aus - was das bedeutet
- 2022-06-23 Forschung zur Unterstützung der Produktion hochwertiger Kirschen in Südtirol
- 2022-06-22 Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
- 2022-06-21 Kirschen erzielen Rekordpreis in Japan
- 2022-06-21 180 Millionen Euro Hilfen zielgerichtet und unbürokratisch auf die Höfe bringen
- 2022-06-21 Neuer Zertifikatslehrgang 'Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau'
- 2022-06-20 "Der Verbraucher schaut vermehrt auf sein Geld und spart dann bei Lebensmitteln"
- 2022-06-20 Unglaubliche Menge Kirschen von Mainzer Obstfeld gestohlen
- 2022-06-17 Wichtiges Produktionsmodell für die Lebensmittelsouveränität in der EU
- 2022-06-16 Kunstwerke aus Avocado-Kernen