Niederlande, Origin Fruit Direct:
''Wasserknappheit Westkap wird die Verfügbarkeit der Trauben beeinträchtigen''
"Die brasilianische Traubensaison sieht volumenmäßig und qualitativ gut aus. Aus Brasilien stammen die Varietäten wie Sugraone, Sweet Globe und Sugar Crisp, aber auch immer mehr neue Varietäten wie die Arra 15. Die kommenden Wochen werden die Volumen weiter zunehmen", erzählt Corné. "Die peruanische Anfuhr wird in den nächsten Wochen von den roten und weißen kernlosen Tafeltrauben komplettiert. Die Anfuhr namentlich aus dem Norden Perus ist beträchtlich niedriger wegen der Überschwemmungen früher in diesem Jahr. Wir sind gespannt wie es sich weiterentwickelt, denn momentan sind die Volumen gering."
"Momentan versuchen wir das Preisniveau der Plastikschalen um die 17/17,50 Euro zu handhaben. Ich erwarte, dass wenn die europäische Saison zu Ende ist, der Preis vielleicht etwas in die Höhe geht. Im November und Dezember erwarten wir einen ziemlich guten Traubenmarkt. Was die frühen Trauben aus Orange River und Namibien betrifft, sehen die Ernte und die Qualität bis jetzt gut aus, es könnte aber noch einiges passieren", fährt Corné fort.
Die Erwartungen für das Ende der Saison sind weniger gut. "Die Wasserknappheit im Westkap wird die Verfügbarkeit der Trauben sehr beeinträchtigen. Die Größen werden in vielen Fällen nicht geeignet sein", erwartet Corné. Die Wetterextreme entstehen seiner Meinung nach durch den weltweiten El Niño-Effekt, aber ob diese Lage strukturell werden wird, ist unklar. "Im Norden Chilis haben wir zum Beispiel vor vier Jahren eine Trockenperiode gehabt, damals haben Erzeuger aufgehört, aber der Anbau dort hat sich in den letzten Jahren wieder vollständig erholt."
"In den vergangenen zehn Tagen hat es in Nashik (Indien) sehr viel geregnet. Erwartungsgemäß wird der Regen vor allem die erste Ernte beeinflussen, die Anfang Februar in Europa ankommt. Insgesamt wird es die großen Volumen nicht sehr beeinflussen", beschließt Corné.
Für weitere Informationen:
Corne van de Klundert
Origin Fruit Direct
Tel: +31 (0)88 244 93 08
corne@originfruitdirect.nl
www.originfruitdirect.nl
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-12-06 50.000 Hektar Trauben durch ungewöhnliche Regenfälle zerstört
- 2023-12-06 "Italienisch-mexikanische Zusammenarbeit führt zur Entstehung neuer Weichobstsorten"
- 2023-12-05 "Trotz hoher Traubenpreise sehen wir einen guten Absatz"
- 2023-12-05 Clubäpfel konkurrieren in Italien um den "Anteil am Konsumentenmagen"
- 2023-12-05 "Nach dem Jahreswechsel könnte die Nachfrage nach türkischen Äpfeln steigen"
- 2023-12-04 "Regen und Hagel bedeuten einen kleinen Rückschlag für die indische Traubensaison"
- 2023-12-04 "Spanische Kakis haben eine kürzere Saison, aber vom Geschmack her werden sie von Jahr zu Jahr besser"
- 2023-12-04 "Erdfreie, nickelfreie und nachhaltige Erdbeeren im Sommer"
- 2023-12-04 Ukrainische Unternehmen bauen ihre Präsenz auf dem globalen Beerenmarkt weiter aus
- 2023-12-04 'Apfelbestand wird bis zur nächsten Ernte ausreichen'
- 2023-12-04 Camposol verlädt erste Kirschen nach China
- 2023-12-01 "Wenn diese Apfelsorten teurer werden, wird die Nachfrage nur schwächer werden"
- 2023-11-30 Österreichische Apfelernte eingebracht, Produktion hinkt Vorjahr 18 Prozent hinterher
- 2023-11-28 Beginn der Traubenernte in der nördlichen Kapregion Südafrika
- 2023-11-28 "Verspätete Paprikaanpflanzungen in dieser Saison könnten dazu führen, dass im Frühjahr weniger Wassermelonen gepflanzt werden"
- 2023-11-28 "Begrenztes Angebot treibt Erdbeerpreise in die Höhe"